taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 94
Israel blockiert seit einem Monat sämtliche humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die Arbeit für die NGOs selbst wird immer gefährlicher.
8.4.2025
Nach dem Fall des Assad-Regimes herrschen Freude, Hoffnung und Ungewissheit in Damaskus. Eindrücke aus einer Stadt im Umbruch.
13.12.2024
Menna Hamouda musste mit ihrer Familie zweimal innerhalb von Gaza fliehen. Das Erlebte zeichnet sie mit Kreide und Kohle auf Wände und Trümmer.
13.3.2024
Der Besuch der Außenministerin in Ägypten wird in den dortigen Medien kaum diskutiert. Das spiegelt die Frustration über die deutsche Politik wider.
10.1.2024
Im Südlibanonen beschießen sich israelische Truppen und die Terrororganisation Hisbollah. Bislang ist die Lage noch nicht eskaliert.
29.10.2023
Weltweit bricht wettertechnisch derzeit ein Rekord den nächsten. Ob in Kanada, China oder Ägypten. Wie gut kommen wir durch den Sommer?
17.7.2023
Im Ramadan wird tagsüber gefastet – und abends umso opulenter gegessen. Doch für Arme schrumpfen die Portionen – eine Folge des Ukraine-Kriegs.
28.4.2022
Ramy Nawar fährt in Ägyptens Hauptstadt Kairo als Lebensretter durch die Nacht. Er und seine Freunde verteilen Sauerstoffgeräte an bedürftige Kranke.
9.3.2021
Sie holen die Verletzten und die Toten von der Frontlinie der Proteste: Die Fahrer von Motorrikschas, in Bagdad Tuk-Tuks genannt, leben gefährlich.
6.12.2019
Im Dorf El-Boghdadi haben die Bauern noch nie von Greta Thunberg gehört. Die Folgen des Klimawandels bekommen sie dennoch zu spüren.
28.11.2019
Seit Wochen kommt es im Irak und im Libanon zu Massendemos. Der überkonfessionelle Protest wird auch dem Regime im Iran gefährlich.
17.11.2019
Unser Korrespondent besucht seine Großfamilie. Auch arme Dörfler verändern sich: Bildung für Mädchen steht jetzt ganz oben.
10.3.2019
In Saudi-Arabien hatten Frauen lange absolut nichts zu sagen. Nun scheint es im erzkonservativen Königtum einen Aufbruch zu geben.
8.7.2018
Sunnitisches Todesdreieck, so hieß die Region im Irak, in der erst al-Qaida und dann der IS das Sagen hatten. Beide sind besiegt. Neue Hoffnung entsteht.
3.5.2018
Im Westen von Mossul herrschte bis vor Kurzem der „Islamische Staat“. Das Leben normalisiert sich vor Ort nur langsam.
31.8.2017
Der US-Raketen trafen eine von Assads wichtigsten Basen. Was richteten sie an? Wie empört ist Russland wirklich?
7.4.2017
Mit ihren Anschlägen wollen die Dschihadisten europäische Gesellschaften spalten. Davon erhoffen sie sich eine Ausgrenzung der Muslime.
24.3.2016
Die meisten der rund 300.000 Syrer in Ägypten wollen nach Europa. Aber viele fürchten sich vor der Fahrt übers Mittelmeer.
6.8.2015
Ein reiches Ehepaar kauft ein Schiff, baut es um und zieht auf eigene Kosten Flüchtlinge aus dem Meer. In einem Monat sind es über 3.000.
17.5.2015
Der Kälteeinbruch hat die Not der syrischen Flüchtlinge im Ostlibanon drastisch verschärft. Vor allem kleinen Kindern droht Lebensgefahr.
3.2.2015