taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 260
Bei der Wahl zum Verfassungskonvent haben viele unabhängige Kandidaten Plätze gewonnen. Die regierende Rechtskoalition hat wenig Einfluss.
17.5.2021
In Argentinien und Venezuela gehen Missbrauchsopfer an die Öffentlichkeit. Ein Tweet einer zur Tatzeit 16-Jährigen hat eine Bewegung ausgelöst.
3.5.2021
Guillermo Lasso gewann in der Stichwahl gegen den linksprogressiven Kandidaten Andrés Arauz. Lasso errang 52,5 Prozent der gültigen Stimmen.
12.4.2021
Der indigene Umweltaktivist Yaku Pérez verfehlt die zweite Runde der Präsidentschaftswahl äußerst knapp. Seine Anhänger marschieren nach Quito.
21.2.2021
Der gemäßigte Politiker Francisco Sagasti Hochhausler wird zum Parlamentspräsidenten gewählt. Er ist damit der neue Übergangspräsident des Andenstaats.
17.11.2020
Mit dem Rücktritt des umstrittenen Interimspräsidenten Manuel Merino verliert Peru innerhalb von einer Woche bereis den zweiten Staatschef.
16.11.2020
Perus Parlament setzt mit großer parteiübergreifender Mehrheit den Präsidenten Martín Vizcarra ab. Der Grund sind Korruptionsvorwürfe.
10.11.2020
Ein Gericht verurteilt sieben Männer wegen Menschenrechtsverbrechen an einem Häftling während der Diktatur von Augusto Pinochet.
6.11.2020
Erst rutschte Argentinien in die Rezession, dann kam der Corona-Lockdown. Vier von zehn Argentinier:innen leben nun unterhalb der Armutsgrenze.
7.10.2020
Kompromiss mit Chiles Justiz: Nach Zugeständnissen der Regierung bricht ein inhaftierter Mapuche seinen Hungerstreik nach 107 Tagen vorerst ab.
19.8.2020
Neue Stufe im Konflikt um Land und Ressourcen: In Chile wurden Rathäuser gestürmt, die von Angehörigen der indigenen Mapuche besetzt waren.
11.8.2020
Chiles Kongress stimmt für eine Zahlung aus privaten Rentenfonds – gegen den Willen von Präsident Piñera. Die Regierungsallianz steckt in der Krise.
23.7.2020
Venezuelas oberstes Gericht ebnet den Weg für Parlamentswahlen. Doch nun wollen elf Parteien nicht teilnehmen.
17.6.2020
Venezuelas selbst erklärter Interimspräsident Juan Guaidó war offenbar an der Planung der gescheiterten Söldneroperation am 3. Mai direkt beteiligt.
12.5.2020
Diktaturverteidigerin und Großnichte Augusto Pinochets wird neue Frauenministerin in Chile. In den sozialen Netzwerken hagelt es Kritik.
10.5.2020
Die Regierung hat einen Vorschlag für einen Schuldenschnitt gemacht. Doch die großen Fonds lehnen ab. Praktisch ist das Land zahlungsunfähig.
In Argentiniens Hauptstadt sollten alle über 70 für jeden Gang um Erlaubnis bitten. Sie fühlten sich diskriminiert, die Maßnahme wurde zurückgenommen.
24.4.2020
Der Uruguayer Luis Almagro wurde mit klarer Mehrheit als OAS-Generalsekretär wiedergewählt – eine Kampfansage vor allem an die Regierung Venezuelas.
21.3.2020
Nach 15 Jahren linker Regierung wird Luis Lacalle Pou neuer Präsident von Uruguay. Konflikte sind schon jetzt absehbar.
27.2.2020