taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 626
Bei künstlicher Intelligenz geht es für Internetgiganten wie Google und Amazon um riesige Datenmengen. Im Berliner Umland boomen die Rechenzentren.
22.7.2025
Die Plattform will Hunderte Content-Moderator:innen durch einen KI-Algorithmus ersetzen. Nun wehren sich die Beschäftigten am Berliner Standort.
17.7.2025
Die Einfuhrverträge für flüssiges Erdgas sind nicht vereinbar mit den Klimazielen. Trotzdem verpflichtet sich Deutschland 20 Jahre lang für Importe.
9.7.2025
Nirgendwo stehen mehr Büros leer als in der Hauptstadt. Trotzdem sieht der Senat kaum Handlungsbedarf, zeigt eine Anfrage der Grünen.
Es ist Sommer, die Hitze hat die Stadt im Griff. Mit Infokampagnen allein ist kein Schutz in Sicht. Es muss schon Geld in die Hand genommen werden.
6.7.2025
Die Branche will Mindestpreise und strengere Kontrollen für Plattformunternehmen. Ein Verkehrsforscher hält das für wenig sinnvoll.
2.7.2025
Immer mehr Brandenburger Landkreise schränken die Wasserentnahme aus Seen, Flüssen und Brunnen ein. Damit wollen sie sinkenden Pegeln entgegenwirken.
1.7.2025
Die CFM-Beschäftigten stimmen für den hart erkämpften Tarifvertrag. Ab 2030 sollen sie so viel kriegen wie ihre Kolleg:innen an der Charité.
24.6.2025
Am Donnerstag könnte der Dresdner Stadtrat eine autofreundliche Brückenvariante beschließen. Doch Verkehrsexpert:innen warnen vor den Folgen.
19.6.2025
Die neue Brücke in Dresden soll vierspurig werden. Zwei Spuren hätten es auch getan oder noch besser: eine in die Zukunft weisende ÖPNV-Brücke.
Die Höhe von Neuwagen nimmt laut einer Studie in der EU jährlich um einen halben Zentimeter zu. Das gefährde Passant:innen, sagen die Autor:innen.
12.6.2025
Ziel der Deutschen Bahn sollte sein, Mobilität für alle zu schaffen. Die Preiserhöhung bei der Sitzplatzreservierung geht in die falsche Richtung.
11.6.2025
Der Senat internationale Schwergewichte der boomenden Spielebranche nach Berlin locken. Die Indie-Szene ist erfreut und hofft auf bezahlbare Mieten.
10.6.2025
Bis zu 15 Milliarden Euro zusätzlich könnten die klimaschädlichen Subventionen des Koalitionsvertrags kosten. Das Zukunftsangebot der Koalition dystopisch.
6.6.2025
Schwarz-Rot will laut Umweltschützern klimaschädliche Maßnahmen mit bis zu 15 Milliarden Euro pro Jahr umsetzen. Profitieren würde die Industrie.
5.6.2025
Zwei von drei Neubauten werden mit klimafreundlichen Heizanlagen ausgestattet. Erschreckend finden Umweltschützer den hohen Anteil von Gasheizungen.
4.6.2025
Beim Arbeitskampf bei CFM zeichnet sich eine Lösung ab. Kann Verdi sich durchsetzen, könnte die Gewerkschaftsbewegung einen wichtigen Sieg einfahren.
3.6.2025
Besonders Menschen auf der Straße sind durch Hitzewellen gefährdet. Berlin verspricht mehr Schutz, ob das klappt ist jedoch eine Frage des Geldes.
2.6.2025
Die Cottbuser „Zelle79“ ist erneut von Nazis angegriffen worden. Nun rücken viele links-alternative Projekte in der Lausitz zusammen.
29.5.2025