Zwei Experimentalmusiker aus Detroit: Nate Young und John R. Spykes (alias John „Inzane“ Olson) waren während ihres Konzerts im Roten Salon vollends im Versuchs- und Probiermodus versunken
Wie speichern, verbreiten und archivieren wir Musik im Netzzeitalter? Beim „Find The File“-Festival im HKW diskutierten Kulturtheoretiker und Autoren Probleme, die die unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik mit sich bringt
Gelungene Affronts gegen den konservativen politischen Backlash der Achtziger, auch wenn die Ironie nichtbei allen ankam: Die Ärzte veröffentlichen drei CDs mit „Schrott“, der es nicht auf reguläre Alben schaffte
Ernie Brooks, einst Bassist von The Modern Lovers, gastiert mit illustrer neuer Band im Neuköllner Arkaoda. Sein abgewetzter Bass könnte noch die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts erlebt haben
Die Rückkehr des faustischen Menschen: Hakan Savaş Mican inszeniert im Gorki Theater Remarques Roman „Die Nacht von Lissabon“ über einen Gegner der Nazis und reflektiert über seine eigene deutschtürkische Biografie
The Ocean, eine hierzulande viel zu wenig wahrgenommene Berliner Band, hat mit „Phanerozoic I: Palaeozoic“ ihr neues Album herausgebracht. Kommenden Sonntag ist die Band live zu sehen
John Cale konzertierte am Samstagabend in der Verti Music Hall am Ostbahnhof. Und legte einen Auftritt hin,wie man sie häufiger von den Elder Statesmen des Pop erlebt: hochprofessionell, eigenwillig, unspektakulär
Das renommierte britische Label Strut Records feiert die deutsche Postpunk-Blütezeit und versammelt auf dem Sampler „Kreaturen der Nacht“ Stücke von 1979 bis 1985
Im Rahmen des Festivals Tanz im August wagt Starchoreograf Wayne McGregor ein angenehm größen-wahnsinniges Experiment: Er lässt in „Autobiography“ seine DNA tanzen – zur Musik der US-Produzentin Jlin
Das RambaZamba Theater macht auch Musik. Hieu Pham ist Schauspielerin, singt und textet bei der hauseigenen Band 21 Downbeat und bei „Rausch Royal“ und talkt heute beim Festival Pop-Kultur