Gemeinsam am Kaffeetisch konnte das „Festival Theaterformen“ Laila Solimans Performance „Wanaset Yodit“ nicht umsetzen. Aber auch allein in der Videokonferenz mit den Protagonistinnen wirkt deren Fluchtgeschichte erschreckend
Von der Glorifizierung über den Kitsch zur Kritik am Schauen: Die Ausstellung „Sight Seeing. Die Welt als Attraktion“ untersucht in Emden den Blick auf Sehenswürdigkeiten
Ohne Masken und Gefälligkeitsbefürfnis: Das Junge Schauspielhaus in Hamburg spielt wegen Corona Jugendtheater im Stadtpark. Dort gelingt Janne Tellers Sinnsuche-Drama „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ sogar noch eindringlicher
Das Bündnis Grünes Bremen fordert höhere Investitionen in Bremens Parkanlagen und Grünstreifen und findet, man könne auch von den Coronamilliarden etwas abzwacken
Unser Umgang mit Tieren spiegelt das Verhältnis von Kultur und Natur: Manchmal machen Kunst, Bühne und Literatur es als leidvoll erfahrbar. Nicht minder häufig aber schreiben sie es rücksichtslos als Affentheater fort
Immer mehr Lockerungen des Shutdowns werden in Aussicht gestellt – bloß nicht fürs Theater. Gefährlich werden könnte das vor allem für die Kinder- und Jugendsparte
Die Zeit bis zum 40. Geburtstag überbrücken Schlachthof-MitarbeiterInnen, indem sie eine Plattform für regionale Kulturschaffende launchen. Der Zuspruch ist noch schlapp