taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 28
Die Koalition in Athen ist am Streit mit Mazedonien zerbrochen. Aus linker Perspektive fragt man sich, warum sie überhaupt so lang hielt.
13.1.2019
Der Streit um den Namen „Mazedonien“ kann nach 26 Jahren gelöst werden. Die Massenproteste in Griechenland sind da kein Widerspruch.
5.2.2018
Seit vielen Jahren streiten Mazedonier und Griechen über die Bezeichnung „Mazedonien“. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine baldige Einigung.
14.6.2017
Die größten Gewerkschaften in Griechenland wenden sich gegen die neue Sparmaßnahmen und legen mit Streiks das öffentliche Leben lahm. Zu Recht.
18.5.2017
Syriza geht gestärkt aus dem Parteitag hervor. Doch der Spagat zwischen reiner Lehre und der von außen verordneten Sparpolitik ist nicht beendet.
16.10.2016
Griechenlands Premier Tsipras stemmt sich gegen die Austeritätspolitik. Der von ihm einberufene „Südgipfel“ hat aber nur symbolische Wirkung.
12.9.2016
Das Gesundheitssystem ist am Boden und die Schulden steigen weiter: Alexis Tsipras‘ Bilanz nach 365 Tagen als griechischer Premier ist mager.
25.1.2016
Führende Linkspolitiker rufen zum Generalstreik auf, um die linke Regierung unter Druck zu setzen. Nun ist die Verwirrung groß.
13.11.2015
Der griechische Ministerpräsident Tsipras wird mit den Sachzwängen des Regierens konfrontiert. Der Syriza-Linksflügel ist wenig begeistert.
29.3.2015
Der Verwaltungsjurist Pavlopoulos wird Präsident: Mit einer überraschenden Personalie stellt Tsipras den linken Flügel seiner Partei Syriza zufrieden.
18.2.2015
Zwei Wochen vor der Wahl kommt der Linksopposition die Debatte in Brüssel um einen Schuldenschnitt gerade recht. Schließlich fordert sie diesen.
12.1.2015
Von Junckers Besuch in Athen wird viel erwartet. Premier Samaras, der den neuen EU-Kommissionschef unterstützt hat, will nun etwas zurückhaben.
4.8.2014
Ein neues EU-Kreditpaket für Griechenland wird es erstmal nicht geben. Das ist zugleich der perfekte Einstieg in den Europa-Wahlkampf von Samaras.
2.4.2014