Mit dem Preismodell, für die Verweildauer im Museum zu zahlen, hat die Weserburg für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Jetzt geht das Pilotprojekt in die zweite Phase
Tanz, Theorie, Aktivismus und Textarbeit: Am Theater Bremen zerlegen „La Fleur“ Émile Zolas „Nana“ bereits zum zweiten Mal fachgerecht in Diskursbrocken. Stichwortgeberin ist diesmal die feministische Schriftstellerin Virginie Despentes
Jörn Birkholz’schnörkellose Kurzgeschichten, die der Band „Der Obermieter“ versammelt, sind noch deutlich schwerer verdaulich als seine emotional unterkühlten Romane und dabei genauso gut
Gleich drei Bremer Ausstellungen beschäftigen sich mit der lange eher unterbelichtet gebliebenen konkreten Kunst. Während die Städtische Galerie nach aktuellen Spielarten sucht, geht’s im Kubo eher historisch zu
Das Festival „Miniaturen“ zeigt zum zehnten Mal kleine künstlerische Arbeiten, die im Umfeld des Theaterkontors entstanden sind und sich diesmal mit dem Thema „Senden“ befassen
Am Tag, als Rio Reiser 70 geworden wäre, besetzen Schauspieler*innen des Theaters Bremerhaven ein Haus – als Werbung für die anstehende Premiere ihres Rio-Reiser-Stücks
Persönliche Einkreisung der Szene: Der Hamburger Musiker Knarf Rellöm hat ein Buch geschrieben – über die Hamburger Schule und voller eigener Songtexte