taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 120
Beim ESC wird der Ausschluss Israels gefordert, Vergleiche mit Russland werden gezogen. Doch die greifen zu kurz.
15.5.2025
Barbra Streisands Memoiren sind nun auf Deutsch erschienen. Das kiloschwere Buch ist auch ein Zeugnis des jüdischen „Golden Age“ in den USA.
11.1.2025
Taylor Swift hängt bei den US-Open mit einer Trumpistin ab. Egal! Freundschaft mit Andersdenkenden ist legitim.
10.9.2024
Die katholische Kirche und Viktor Orbán kritisieren die Pariser Eröffnungsfeier. Das ist verständlich. Denn die ergreifende Show feierte die Vielfalt.
28.7.2024
Donald Trump lästert über Kamala Harris’ „irre Lache“. Ein weiterer Beweis für die männliche Urangst vor dem Lachen einer selbstbewussten Frau.
24.7.2024
Nun fordern auch Hollywoodstars wie George Clooney, dass Joe Biden auf die Präsidentschaftskandidatur verzichtet. Ihre Sorge schwächt die Demokraten.
11.7.2024
Sind Studierende dazu berufen, gegen das Unrecht in der Welt ihre Stimme zu erheben? Mag sein. Die meisten Menschen kommen aber auch gut allein klar.
17.5.2024
Bald singen Künstler:innen beim ESC in Malmö. Die südschwedische Hafenstadt droht dabei zum Hotspot antiisraelischer Proteste zu werden.
30.4.2024
Israels ESC-Beitrag „October Rain“ beschreibt vage die Stimmung im Land. Nun wird diskutiert, ob der Song für den Wettbewerb zu politisch ist.
27.2.2024
Das Literaturfestival Karatschi hat die Lesung der Autorin Ronya Othmann abgesagt. Die gegen sie erhobenen Vorwürfe bedeuten in Pakistan Lebensgefahr.
19.2.2024
Unser Kollege Martin Reichert ist tot. Wir als oft auch freundschaftlich tief verbundene Kolleginnen* müssen gewahr werden, dass er nicht zurückkommt.
28.5.2023
Seit den Sechzigern stieg Barbra Streisand zu einem Monument der Popkultur auf. Nun wurde nach 60 Jahren ihr erstes Albumprojekt veröffentlicht.
24.12.2024
Die Volxabstimmung rettete den Abend und kürte das Kalush Orchestra zum Gewinner des ESC. Schöne Pointe eines unterhaltsamen Abends.
15.5.2022
Autor Philipp Kohlhöfer hat ein Buch über Viren und Wissenschaft generell geschrieben. Ein Gespräch über Fortschritt, Verschwörung und Heulsusigkeit.
26.12.2021
Anspruchsloses Fernsehen, das immer dem gleichen Muster folgt. So spottet die Allgemeinheit. Doch nach vier Jahrzehnten wird es Zeit zu gratulieren.
22.11.2021
Die dritte Staffel von „Charité“ erzählt von der Ärztin Ingeborg Rapoport. Ihr Enkel findet ihre Darstellung gut, nicht aber die der historischen Umstände.
4.2.2021
Vor 30 Jahren starb Helga Feddersen. Wer sich ihrem Werk heute nähert, kann eine grandiose realistische Künstlerin entdecken.
24.11.2020
„Queer“ ist ein Überbegriff für alle, die nicht in die Heteronorm passen. Als Konzept von individuellem Sein und Identität taugt er jedoch nicht.
30.7.2020
Wie in jedem x-beliebigen Dorf macht auch in Stuttgart die Jugend Rabatz. Das ist nicht schön, aber auch kein neues Phänomen.
25.6.2020
Elegant, lautlos, staubfrei – so hat unser Autor die E-Roller in Tel Aviv lieben gelernt. An Berliner Tücken scheitert der Fahrspaß jedoch schnell.
26.6.2019