taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 296
Gegen Google? Für Techno? Links? Antideutsch? Ich bin verwirrt. Aber dennoch für die Revolution. Wenn ich nur wüsste, wo die stattfindet.
1.5.2018
Verflucht seist Du, Jens Spahn, Kirchenglocke von Schweringen und Jens Jessen. Wirklich? Jeder Skandal ist doch ein Katalysator für den Erfolg.
10.4.2018
Schon wieder dieses „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“. Zeit für eine neue Debatte: Wie steht es eigentlich um das Christentum?
20.3.2018
Ausschlafen, saufen, paar Halbsätze tippen. Ein Pinocchio, der behauptet, er sei nicht neidisch auf Franz Josef Wagners Leben.
27.2.2018
Ich habe mich meiner Sucht gestellt und verzichte auf das Kommentieren im Internet. Dafür trinke ich jetzt wieder Alkohol. Ist gesünder!
6.2.2018
Es gibt keine Zensur, alle dürfen im Netz völlig abstruse Meinungen äußern. Die Lösung: Kommentarfunktion abschalten, in der Kneipe diskutieren.
17.1.2018
Von drei Todesfällen, die ich vor einem Jahr an dieser Stelle prophezeit habe, sind zwei eingetreten. Wen soll ich als nächstes sterben lassen?
26.12.2017
Der Name der neuen Volkskrankheit lautet: Intoleranz und Nörgelei. Die Dunkelziffer ist enorm. Wie wär's mit einem „Stern“-Cover?
5.12.2017
Eine „Zeit“-Autorin rät Frauen, sich abzuschminken, um sexueller Gewalt vorzubeugen. Am besten schlüpfen sie gleich noch in Mao-Uniformen.
14.11.2017
Was hat ein Messerattentat in München mit „TV“ zu tun, kann man fragen. Die Antwort ist immer die gleiche: Die Globalisierung kommt: Deal with it!
23.10.2017
Die Diskussionen über die Abspaltung am Stammtisch laufen heiß, jeder hat eine Meinung dazu. Steht der Säxit endlich bevor?
6.10.2017
Die Party ist in vollem Gang, Polizei ist nicht zu sehen – man hofft auf den Selbstzerstörungstrieb des Menschen. Eine Ortsbegehung in der besetzten Volksbühne.
24.9.2017
Alle Welt soll unbedingt wählen gehen. Vor allem die Erstwähler sind heiß umkämpft. Doch wozu? Ganz ehrlich: Keine Wahl ist auch eine Wahl.
14.9.2017
Die „Bild“-Zeitung will Normalo-Fans mit populistischen Schlagzeilen gegen Ultras mobilisieren – das passt auch dem DFB.
22.8.2017
Mit dem Boykott des Berliner Festivals „Pop-Kultur“ wollen Bands Kritik an Israel ausdrücken. Das geht nach hinten los. Konsequent ist es auch nicht.
17.8.2017
Menschen freuen sich, wenn Ereignisse in ihr Weltbild passen. Über Antifa-Orks, die Elfen-Buchläden angreifen und andere Unwahrheiten.
1.8.2017
Freitag morgens in Hamburg. Ich will eigentlich nur Kaffee und Brötchen holen. Dann denke ich: Aha, so sieht also Bürgerkrieg aus.
10.7.2017