taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
„Space is the Place“, ein Musikfilm mit Sun Ra und seinem Arkestra von 1974, ist jetzt auf DVD veröffentlicht. Es geht unter anderem um Transmolekularisierung.
31.7.2019
Der US-Schriftsteller und Sozialkritiker William T. Vollmann begab sich unter Gotteskrieger und arme Leute. Ein taz-Gespräch zu seinem 60. Geburtstag.
28.7.2019
Idiosynkratisches Musikerinnenprofil: US-Künstlerin Kelsey Lu gastierte für ihr Konzertdebüt in Deutschland in der Berliner Kantine am Berghain.
23.7.2019
Roberta Bailey ist eine frühe Chronistin des Punk. Die New Yorkerin über ihre Zeit an der Tür des Clubs CBGB’s und die US-Tournee der Sex Pistols.
18.6.2019
Seine Musik verband Blues, Jazz und Psychedelicrock, ergänzt durch Voodoo-Zauber. Der Sänger und Pianist Dr. John ist mit 77 Jahren gestorben.
7.6.2019
Musikbuch der Stunde: Der Sammelband „Unsound : Undead“, herausgegeben vom Thinktank Audint, erweitert den Begriff Klang um seine dunklen Stellen.
9.6.2019
US-Sängerin Erykah Badu spielte etwas zu routiniert in der Berliner Verti Music Hall – und dozierte zum Thema Fruchtwasser bei den alten Ägypterinnen.
6.6.2019
US-Musikethnologe Radano hat historische Tonaufnahmen aus Afrika im Phonographischen Archiv Berlin untersucht – mit erstaunlichem Ergebnis.
Acht europäische Elektronikfestivals haben sich zum Verbund WeAreEurope vernetzt. Das dient auch als Kontrast zu nationalistischen Tendenzen.
23.5.2019
Das Projekt Nola is Calling mit französischen, afrikanischen und US-Musikern vergegenwärtigt die Geschichte der Sklaverei in New Orleans.
21.5.2019
Die Elfenbeinküste in Westafrika ist ein boomendes Land. Eindrücke von einem Musikfestival, das die Gleichstellung von Frauen fördern will.
5.5.2019
Wie ein ätherisch-barockes Klanggemälde: Das Album „Blood“ der US-Musikerin Kelsey Lu sticht aus der Masse aktueller Veröffentlichungen hervor.
23.4.2019
Der Brite Julian Henriques über Soundsysteme als ökonomische Motoren, Beine, die durch Bässe schlottern und Sexchoreografie auf dem Dancefloor.
12.4.2019
Jayda G hat zwei Standbeine: Meeresbiologie und elektronische Tanzmusik. Ihr upliftendes Debütalbum „Significant Changes“ vereint beides.
1.4.2019
Die amerikanisch-britische Sängerlegende Scott Walker hatte eine der radikalsten Karrieren im Popgeschäft. Nun ist er mit 76 Jahren gestorben.
25.3.2019
Die unwiderstehliche Tribalkrautpostpunkraveband Snapped Ankles aus London gab ihr deutsches Konzertdebüt.
Musik vor dem Vergessen retten: Der US-Musikethnologe Michael Veal über die Forschung in Archiven und Wiederveröffentlichungen afrikanischer Alben.
22.3.2019
Florian Mühlfried schlüsselt in seinem Band „Misstrauen. Vom Wert eines Unwertes“ unscharfe moralische Kategorien auf.
23.3.2019
Mit dem us-amerikanischen Gitarristen Dick Dale begann Anfang der 1960-er Jahre die Surfwelle. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.
18.3.2019