taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Eindrücke beim Kaffeekauf in Kreuzberg 36. Welche Theorietexte jetzt helfen, und welche eher nicht.
29.3.2020
Der Kulturbetrieb bekommt Corona deutlich zu spüren. Wir haben Aktuelles aus den Sparten Kino, Literatur, Musik, Kunst und Theater zusammengetragen.
14.3.2020
Der Münchner Musiker und DJ Bernd Hartwich ist tot. Mit den Bands Merricks und Der Englische Garten schuf er modernistische Kleinode. Ein Nachruf.
12.3.2020
Als Musiker mag Billy Bragg, der alte Mahner, auf der Stelle treten. Doch die politische Streitschrift, die er geschrieben hat, ist bereichernd.
10.3.2020
Mit einem kuratierten Abend des Schweizer Webmags „Norient“ begann die Reihe „On Music: Life after Music Magazines“ im Berliner HKW.
9.3.2020
Klotzen statt kleckern: In der Berliner Fahimi Bar präsentierte die Gruppe Oil ihr Debütalbum und den gleichnamigen Roman „Naturtrüb“.
4.3.2020
Jazz, Schulspeisung, Revolution: Gleich drei historische Dokumentationen über die Black Panthers sind im „Forum 50“ der Berlinale zu sehen.
28.2.2020
Cellistin Hildur Guðnadóttir wurde als erste Frau für ihre Filmmusik mit einem Oscar und mit einem Grammy ausgezeichnet. Darüber sprach sie in Berlin.
25.2.2020
Die Initiative Rock Against Racism bekämpfte in den 70ern den Rassismus in Großbritannien. Rubikah Shahs „White Riot“ zeichnet ihre Geschichte nach.
Von zwei ungleichen Elfenbrüdern erzählt Dan Scanlons Animationsfilm „Onward“. Es geht darin um Neurosen und Kapitalismuskritik.
21.2.2020
Der britische DJ Andrew Weatherall ist gestorben. Seine Mixe läuteten die Acid-House-Ära ein. Zudem machte er tolle Remixe für die Band Primal Scream.
18.2.2020
Ein besonders feiner Programmpunkt: der Film „Wir haben die Schnauze voll“ des britischen Konzeptkünstlers Jeremy Deller für den Kunstverein Bonn.
14.2.2020
Die Sängerin Billie Eilish ist ein Eigengewächs, fernab von Star-Labors. Trotz ihrer großartigen Songs ist die Auszeichnung eine Überraschung.
27.1.2020
Angela Merkel wurde am Dienstag im Berliner Schloss Charlottenburg mit dem „Henry A. Kissinger Preis“ der American Academy ausgezeichnet.
22.1.2020
Herzhaft ausgeflippt: Die legendäre Band OOIOO aus Japan veröffentlicht ihr drachenhaftes Album „Nijimusi“. Ein Schlachtfest des kumulativen Krachs.
17.1.2020
Der Historiker Michael Brenner hat den Antisemitismus der 20er Jahre in München untersucht. Der radikalisierte sich mit der Niederschlagung der Räterepublik.
15.1.2020
Spätkauf: schenken und schenken lassen. Acht elegante, praktikable und preiswerte Lösungsvorschläge, kurz vor Weihnachten.
23.12.2019
Zwei fantastische Compilations zeigen, welche unglaubliche Hoffnung aus US-Gospelsongs spricht. Die Musik verleiht im Kampf gegen Ungleichheit Flügel.
21.12.2019
Seit 1979 steigt das Musikfestival „Transmusicales“ im bretonischen Rennes. Auch 2019 verzichtet es auf Stars und päppelt lieber Talente auf.
11.12.2019
Beim Berliner Diskurs-Festival „Right the Right“ im Haus der Kulturen der Welt ging es in Panels, Vorträgen und Konzerten um das Thema Urheberrecht.
24.11.2019