Die Schließung einer psychiatrischen Station am Klinikum Ost ist nur der erste Schritt zu mehr Tagespflege. Angehörige fürchten aber, dass es dafür viel zu früh ist.
Die CDU legt ihren Programmentwurf für die Bürgerschaftswahl vor. Sie möchte Schulden abbauen, das Personal in Schulen und bei der Polizei aufstocken und Ängste ernst nehmen
In der Bremer Bürgerschaft wurde der ermordeten Karikaturisten aus Paris gedacht. Auch islamische Gemeinden trauern – allerdings woanders und unter sich.
KULTUR Die Dissertationsschrift von Katharina Uhl beschreibt die Böttcherstraße als Gesamtkunstwerk, das die völkische Ideologie der Moderne ästhetisch erfahrbar mache
Neue Projekte von Straffälligenbetreuung und Knast wollen das familiäre Elend der Gefangenen mildern. Weihnachten wird wohl trotzdem weiterhin eine Qual bleiben.
SCHULE Das Projekt „Rent a Teacherman“ soll mehr Männer für das Grundschullehramt begeistern. Dass die Studenten dabei die eigene Geschlechterrolle reflektieren, schützt auch die Kinder
ÜBERSEESTADT Die „Anbiethalle“ wird in der alten Bahnmeisterei unterkommen. Für das „Zuckernetzwerk“ platzt damit eine Perspektive auf neue Räumlichkeiten – und das passiert nicht zum ersten Mal
In der Bremer Inszenierung von Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen“ kommen Flüchtlinge nur als Pappaufsteller vor. Doch ihr Elend wird umso greifbarer.