taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 18 von 18
Stammgäste zu haben ist eine Freude – man kennt ihre Angewohnheiten und Vorlieben. Schwieriger wird es, wenn der Gast daraus Sonderrechte ableitet.
17.10.2022
Gastwirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe haben einiges gemeinsam. Und doch gibt es Unterschiede. Etwa der, dass Tiere keine Bewertungen abgeben.
25.9.2022
Das Wasser ist knapp, auch in Franken, wo unser Autor einen Gasthof betreibt. Glücklich ist da, wer einen eigenen Brunnen unterm Gemüsegarten hat.
30.8.2022
Obstsalat ist ein Superhit des Hotelfrühstück-Angebots. Dabei ist es ein Gericht ohne Konzept – und ein Klimakiller noch dazu.
3.7.2022
Unser Autor hängt den Journalistenberuf an den Nagel und will als Gastwirt in Franken neu anfangen. Der Weg dahin führt ihn ins Gesundheitsamt.
1.7.2022
Die Unertl Weißbier-Brauerei verkaufte seinen Mühldorfer Betrieb 2021 nach Aldersbach. Der neue Geschmack irritiert unseren Autor.
10.4.2022
Die Brauerei Meckatzer wurde im 19. Jahrhundert von einer Frau geführt. Heute gehört sie zu den wenigen Brauereien mit Slow-Brewing-Siegel.
13.3.2022
Ulrich Krauss vereint in seinem Projektraum Kochen und Kunst. Ein Gespräch über Galeristen-Gastlichkeit, griechische Göttersöhne und geckenhafte Gastrokritik.
9.3.2022
Unser Gesundheitsminister isst möglichst salzfrei – und verpasst so eine Menge. Denn das weiße Gold ist der Stoff, aus dem Geschichten sind.
19.2.2022
Nicht nur Wild und Pilze, auch Flechten, Zapfen und Nadeln stürmen die Teller. Aber ist es wirklich so unproblematisch, sich im Forst zu bedienen?
8.2.2022
Wo findet die Familie an Weihnachten zusammen, wo wird genossen, getrunken und gestritten? An einer reich gedeckten Tafel. Eine Würdigung.
23.12.2021
Jenseits von Fischstäbchen: Im aufregendsten Kochbuch des Jahres zeigt der Australier Josh Niland, wie man Fisch ganzheitlich verarbeitet.
5.12.2021
Weihnachtsbier sieht oft hübsch aus. Aber was den Inhalt angeht, gilt die Regel: Je besonderer die Flasche, umso unauffälliger ist das Bier darin.
23.11.2021