taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 66
Im deutschen Fußball der Frauen kann es derzeit ganz schnell finster werden, genauso schnell wird es aber wieder hell. Es sind bemerkenswerte Tage.
10.10.2025
Gehören Waffen in die Hände von AfD-Mitgliedern? Der Deutsche Schützenbund fürchtet sich vor juristischem und sozialem Unfrieden.
27.9.2025
Die Straßenrad-WM in Ruanda löst eine politische und moralische Debatte um Sportswashing aus, die immer komplizierter wird.
20.9.2025
Die neuen Gentests überschatten die Box-WM. Der Einspruch von Olympiasiegerin Imane Khelif wird abgelehnt, die Französinnen werden ausgeschlossen.
5.9.2025
Gespenstische Pünktlichkeit und eine Reisegruppe, die jodelt. Kann das wahr sein oder ist das alles für den EM-Reporter der taz inszeniert?
12.7.2025
Der DFB präsentiert sich beim Chefbesuch wie ein modernes Unternehmen. Mit einem Brunch und Zahlen werden die Pressevertreter umschmeichelt.
11.7.2025
Neuerdings wird pausenlos gekickt. Nach Saisonende finden Turniere gar parallel statt. Wo bleibt Raum für anderes? Ein Nachruf auf die Sommerpause.
20.6.2025
Die Dopingspiele namens Enhanced Games nehmen konkrete Formen an. Das politische Gewicht des Projekts ist auch wegen Trump’scher Unterstützung groß.
23.5.2025
Was Sie über die Spielzeit der 17 wichtigsten Klubs wissen müssen: Dortmunds Endspurt, Freiburgs Mustertrainer, Kiels kecker Kampf und vieles mehr.
17.5.2025
Klubs in Aufstiegsnähe engagieren nach dem ersten Schwächeln immer häufiger den vermeintlich großen Retter. Die Zweite Liga setzt verrückte Maßstäbe.
9.5.2025
Das katholische Oberhaupt wurde bis zu seinem Tod stetig von allen Seiten mit Fußballtrikots beschenkt. Warum denn nur?
25.4.2025
Der auf Initiative des russischen IBA-Chefs entstandene Verband German National Boxing Association ist ein kryptisches Gebilde – mit ungewisser Zukunft.
11.4.2025
Der deutsche Klubfußball der Frauen stellt immer wieder Rekorde auf und doch treten die Besten im internationalen Vergleich sportlich auf der Stelle.
22.3.2025
Wie der Fußballverband Fifa alle Reformbestrebungen mit der WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 über den Haufen wirft. Im Fokus: Ausrichter Saudi-Arabien.
7.12.2024
Wann aufhören? Wenn Sportlerinnen und Sportler die eigene Eitelkeit mehr zwickt als die völlig ramponierten Gelenke.
30.11.2024
Ein Gericht untersagt dem Deutschen Handballbund die externe Aufarbeitung der Vorwürfe von Spielerinnen gegen Trainer André Fuhr. Was bedeutet das?
22.11.2024
Ein Trainer-, Liga- und TV-Beben! Diese Sportwoche ist wieder einmal gefüllt von Katastrophen. Und Rettung ist weit und breit nicht in Sicht!
15.11.2024
Nach einem Jahr ist das deutsche Fußballnationalteam und Julian Nagelsmann kaum wiederzuerkennen. Die Wandlungsfähigkeit des Trainers sticht hervor.
11.10.2024