taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Die Macher des World Cup of Hockey brauchten einen Lückenfüller und schufen ein Europa-Team. Das beweist, dass Sport keiner Nationen bedarf.
28.9.2016
Rom hat seine Bewerbung für Olympia 2024 wieder zurückgezogen. Das zeigt, dass kaum einer an die vom IOC eingeleiteten Reformen glaubt.
22.9.2016
Der bislang unbekannte Aleksander Ceferin wird wohl zum Präsidenten des europäischen Fußballverbands gewählt – dank mächtiger Verbindungen.
14.9.2016
Trotz Fifa-Betätigungsverbot hält Michel Platini beim Uefa-Kongress in Athen eine Abschiedsrede. Der taz ist sie zugespielt worden.
13.9.2016
Der frühere EM-Titelträger über 10.000 Meter glaubt, dass auch ohne Dopingmittel neue Rekorde fallen können. Der Trainingsmethodik wegen.
18.8.2016
Wunderläufer Jan Fitschen, EM-Titelträger, glaubt, dass die Kenianer auch ohne Doping Rekorde brechen
Schon wieder fallen die Kenianer in Rio unangenehm auf. Trainer John Anzrah gibt seinen Urin für 800-Meter-Läufer Ferguson Rotich ab.
12.8.2016
Bei den Schwimmwettbewerben purzeln die Rekorde – ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Und das erste Mal geht olympisches Gold nach Vietnam.
7.8.2016
Cas-Urteil Doppel-strafe ist verboten
Dass Russland das schlimmste Doping betreibe, sei sehr unwahrscheinlich, sagt Perikles Simon. Im Westen stünden Athleten genauso unter Druck.
5.8.2016
Kritik IOC-Präsident Thomas Bach freut sich auf „großartige Spiele“. Am Chaos im Vorfeld von Olympia seien andere Schuld
Terrorangst, Proteste, Krise: Noch nie war eine EM vor ihrem Beginn politisch so aufgeladen. Doch die Fans eroberten den Fußball zurück.
12.7.2016
Finale Nachdem Ronaldo ausschied, stellte Portugals Trainer Santos erfolgreich um