DOPING Erst der Blitz und jetzt Beschiss mit Moschushirsch-Extrakt: Das sportlich enttäuschende Nordkorea liefert wunderbar bizarre Erklärungen für das eigene Versagen
Hannelore Ratzeburg, Frauenchefin im Fußballverband, findet, dass Frauenfußball im „Zeitalter des Normalen“ angekommen ist. Kritik an Silvia Neid findet sie doof.
DANACH Silvia Neid sieht nach dem Viertelfinal-Aus der DFB-Elf keinen Handlungsbedarf. Fußball-Chef Theo Zwanziger unterstützt die Bundestrainerin in ihrer Sicht der Dinge. Zu Recht?
Babett Peter ist die Überraschung bei den Deutschen. Ein Gespräch über ihre neue Rolle innerhalb der Mannschaft, das Team, den Hype und die Viertelfinalgegnerinnen aus Japan.
Von der Athletik der deutschen Fußballerinnen wurde vor der WM mehr erwartet. Ihre ersten Auftritte jedoch enttäuschten. Wie haben sie eigentlich trainiert?
Bundestrainerin Silvia Neid stellt die ausgemusterte Stürmerin Birgit Prinz regelrecht an den Pranger. Sie sagt, Prinz habe nicht von Anfang an spielen wollen.
Der erklärte WM-Topfavorit spielt ganz und gar nicht überzeugend, und die Bundestrainerin steckt mitten in der schwersten Krise ihre Amtszeit. Ändern will sie jedoch nichts.
Die Assistenztrainerin des deutschen Teams, Ulrike Ballweg, über Ballbesitz, Kombinationspiel und die spielerische Neuausrichtung der Nationalmannschaft im laufenden WM-Turnier.
Lira Bajramaj sollte das Gesicht dieser Weltmeisterschaft werden. Nun sitzt sie nur auf der Bank und hofft doch auf ihren Einsatz gegen Frankreich in Mönchengladbach.
„Kopfprobleme“, sagt die Trainerin, „Konzentrationsschwäche“, sagen die Spielerinnen. Auf der Suche nach der Ursache für die Probleme im deutschen Lager.
MARTA Die vom Publikum erwartete Gala blieb aus. Gegen Australien lieferte sie wie das ganze brasilianische Team einen enttäuschenden Auftritt ab. Und doch wird sie der Star der WM bleiben
Weil Birgit Prinz ihre WM-Karriere überdehnt hat, wird sie wohl bald auf der Bank landen. Neben den neuen, jungen Spielerinnen wirkt sie fast schon lahm.