taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 230
Die olympische Busflotte ist gigantisch. Bisweilen hat der zu den Arenen reisende Olympiareporter eines dieser Großgefährte ganz für sich allein.
7.8.2021
Freiwasserschwimmerin Leonie Beck fühlt sich im warmen Meerwasser pudelwohl. Auch weil sie genug getrunken hatte, wurde sie am Ende fünfte.
4.8.2021
Weit springt, wer selbstbewusst ist. Der Olympiasieg von Malaika Mihambo entspringt einer ganz besonderen Sicht auf den Leistungssport.
3.8.2021
Der taz-Olympiareporter verlässt zum ersten Mal die Bubble und bummelt im Rotlichtviertel. Er staunt über das lockere Leben auf der Amüsiermeile.
Eine Mail verspricht den Pressevertretern ein wenig Bewegungsfreiheit. Aber möchte man sich wirklich unter einen Überwachungsschirm begeben?
2.8.2021
Der Olympiareporter der taz wird vom Heer der Freiwilligen nicht aus den Augen gelassen. Nicht mal am Busbahnhof.
30.7.2021
Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff segeln vor Enishima vorne mit. Ihr Wettbewerb ist ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter bei Olympia.
29.7.2021
Medienschaffende dürfen die olympische Blase nicht verlassen. Ihr Fenster zur echten Welt ist ein Infoportal, das erstaunlich gut gefüttert ist.
28.7.2021
Nadine Apetz kämpft zum Abschluss ihrer Karriere als erste deutsche Boxerin bei Olympia. Ihre Niederlage ist dabei Teil eines umfassenderen Sieges.
27.7.2021
Die Australierin Ariarne Titmus besiegt über 400 Meter Freistil die Topfavoritin Katie Ledecky aus den USA. Aber das Duell geht weiter.
Unser Olympia-Reporter geht am ersten Tag nach seiner Quarantäne zum Boxen und sucht sein Date. Dann trifft er auf eine schrille Bulgarin.
26.7.2021
Bei der EM freuen sich viele über die Siege der Underdogs. Doch die Erfolge der Schweiz, Tschechiens und der Ukraine sind von besonderer Bauart.
2.7.2021
Die Macht der Fußballtrainer wächst. Das hat auch eine Kehrseite, wie der Fall von Frankfurts Coach Hütter zeigt.
16.5.2021
Die Versammlung der Landesfürsten im deutschen Fußball entzieht DFB-Präsident Fritz Keller wegen dessen irren Nazi-Vergleichs das Vertrauen.
2.5.2021
Der Erfolg vom 1. FC Union Berlin ist so überraschend wie konventionell. Eklig wollen doch alle Außenseiter sein.
10.1.2021
Neue Indizien für eine erkaufte WM 2006 lassen den Deutschen Fußball-Bund und seine Aufklärungsarbeit schlecht aussehen.
13.12.2020
Mit Notbehelfen im Publikum und überhaupt recht unbeschwert geht der 1. FC Union Berlin durch Pandemiezeiten: 1:1 gegen Freiburg.
25.10.2020