Absagen, verschieben oder ins Internet: Die Coronakrise trifft alle, aber nicht alle gleich. Wie Jazz- und Kinofestivals, Theater, Galerien und Museen mit den Umständen umgehen
Imkern als Beruf: Dabei sind Geschicklichkeit, handwerkliches Können und gute Beobachtungsgabe gefragt. Ökologische Unwägbarkeiten bringen aber Risiken mit sich
Stroh wird nicht nur als Einstreu für Tiere oder zum Decken von Reetdächern benutzt: Bauexperten loben seine Eigenschaften als umweltfreundliches Dämmmaterial
Im Juni versammeln sich Kinder- und Jugendtheater beim Braunschweiger Festival „Hart am Wind“. Unser Autor hat sich die Szene bei einem Kindertheater-Treffen in Hannover angeschaut
Evangelische Friedhöfe in Niedersachsen bemühen sich darum, nicht nur Bienen, sondern auch andere Insekten mithilfe von Biodiversität anzulocken. Ziel ist, diese Orte zu Parks mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen und wieder mehr Bestattungen zu generieren
Radiologie-Assistenten werden auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht. Jede vierte Stelle ist unbesetzt. In der Ausbildung gibt es jetzt endlich eine Vergütung. Zwei Drittel der Kursteilnehmer sind Frauen. Verantwortungsbewusstsein, medizinisches und technisches Interesse sind gefragt
Ein Verfahrensbeistand soll die Interessen der Kinder vertreten und dem Familiengericht eine Empfehlung schreiben. Nicht immer fällt diese nach dem Wunsch der Kinder aus
Eine Studie der Uni Hildesheim belegt: Lektürewünsche von Jugendlichen spielen im Schulunterricht kaum eine Rolle. Schülerinnen und Schüler lieben Fantasy und Science-Fiction, doch diese Literaturformen sind aus der Schule so gut wie verbannt. Auch Comics könnten Leseanreize schaffen
Die Anforderungen an die Arbeit von Tagesmüttern und -vätern steigen – die Bezahlung aber nicht. Eine neue Qualifizierungsmaßnahme soll nun mehr Kompetenz in die Kindertagespflege bringen. Kurse gibt es in Bremen, Hamburg, Hannover, Wolfsburg, Salzgitter, Osnabrück und Lübeck
Menschen mit Demenz fühlen sich im Krankenhaus oft sehr verloren – einige Kliniken steuern dagegen und fördern die bessere Fortbildung von Pflegekräften
Die Anerkennung der in ihrem Heimatland durchlaufenen Ausbildung ist aufwendig und kompliziert – doch nicht selten arbeiten Fachkräfte in Deutschland weit unterhalb ihrer Qualifikation. In vielen Gesundheitsberufen herrscht eklatanter Fachkräftemangel, sie gelten deshalb für MigrantInnen als gute Chance, beruflich Fuß zu fassen
Danke, Klimawandel: Mehr als eine Million Minderjährige hierzulande leiden unter allergischen Symptomen – vom Heuschnupfen bis zu Schlimmerem: Etwa eine halbe Million haben Asthma