Obwohl die Lage im ehemaligen Brennpunkt Tenever stetig besser wird, ist die Wahlbeteiligung bei der Wahl auf ein Rekord-Tief gesunken. Ein Besuch vor Ort.
Mercedes-Mitarbeiter wollen ihre Abmahnungen für „wilde Streiks“ aus den Personalakten klagen. Sie streiten damit für ein Recht auf politischen Streik.
BÜRGERSCHAFTSWAHL Unverzagt im Kampf gegen die Fünf-Prozent-Hürde: die „Sonstigen“. Welche Asse die Kleinparteien im Ärmel haben, verrät die taz.bremen-Programmvorschau. Teil 2: Die Piraten
NATURSCHUTZ Der BUND klopft die KandidatInnen der Bürgerschaftswahl auf ihre Positionen zu Umweltfragen ab. Das Ergebnis zeigt Konfliktstoff innerhalb der Regierungskoalition
THEATER Die Shakespeare Company zeigt „Wie es euch gefällt“ als zotige Männer-Klamotte. Dabei wird hin und wieder auch ganz vorsichtig an Geschlechteridentitäten gerüttelt
Bruno Gröning versprach den Menschen „Hilfe auf geistigem Weg“ bei Krankheiten – durch den „Heilstrom“. Auch über 50 Jahre nach seinem Tod wirbt ein Freundeskreis in Bremen für seine Lehre.
AUSSTELLUNG Die Weserburg zeigt historische Landschaftsmalerei inmitten moderner Kunst. „Land in Sicht“ will das Vertraute neu entdecken – und hält dieses Versprechen
KRITIK Eine Ausstellung in der Andreas-Gemeinde zu Horn untersucht, wie der Hass auf Juden entsteht, woher er stammt, wie er wirkt und wie man ihn besiegt
WAHLPROGRAMM Die Linke hat die politischen Inhalte zusammengestellt, mit denen sie bei der Wahl am 10. Mai überzeugen will: Statt weiter zu sparen, soll Bremen mit höheren Ausgaben die soziale Spaltung überwinden. Fürs nötige Geld sorgen harte Verhandlungen mit dem Rest der Republik oder eine Klage in Karlsruhe