taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Die Volxabstimmung rettete den Abend und kürte das Kalush Orchestra zum Gewinner des ESC. Schöne Pointe eines unterhaltsamen Abends.
15.5.2022
Der Song Contest 2023 muss in der Ukraine stattfinden. Dabei ist es völlig gleich, wie chaotisch und provisorisch der ESC dort vielleicht sein wird.
Das Kalush Orchestra gewinnt den 66. Eurovision Song Contest – vor allem dank des Televotings. Deutschlands Malik Harris wird Allerletzter.
Queer, divers und unterhaltsam ist der Eurovision Song Contest. Bei der 66. Auflage am Samstag gibt es einen großen Favoriten. Unsere Prognose.
13.5.2022
Die Band Kalush Orchestra lädt den Eurovision Song Contest politisch auf. Die musikalische Qualität ihres Liedes „Stefania“ wird dabei überhört.
Akiva Weingarten ist aus dem ultraorthodoxen jüdischen Leben ausgestiegen. Wie kam es zum Bruch? Ein Gespräch darüber – und seinen Blick auf Religiöses.
8.5.2022
Er halte die Eskalation des Mitteleinsatzes für die Ukraine für problematisch, sagt Harald Welzer. Gewaltprozesse stoppe man so nicht.
3.5.2022
Linke Konsensthemen werden immer rarer. Nun braucht es eine gute Streitkultur. Wie das geht, hat das diesjährige „taz lab“ vorgemacht.
1.5.2022
Als Experte für Geschlechtsdysphorie warnt Alexander Korte vor der Abschaffung des Transsexuellengesetzes. Dafür ist er selbst in Kritik geraten.
2.5.2022
Jürgen Reents war Shootingstar der Kommunisten und Chefredakteur des ND. Er fand erst Mao, später die Grünen gut. Ein persönlicher Nachruf.
15.4.2022
Der einstige Mann des „Arbeiterkampf“, der Grünen, der PDS und des „Neuen Deutschland“: ein linksalternatives Leben ist zu Ende gegangen.
8.4.2022
Gil Ofarim ist der Verleumdung angeklagt. Um den Schaden nicht noch wachsen zu lassen, sollte er sich freiwillig der Öffentlichkeit stellen.
4.4.2022
Kompromisse, Waffenstillstände, Russlands Machthaber Putin aber weiter dabei? US-Präsident Biden hat recht: Der Mann kann nicht an der Macht bleiben.
31.3.2022
Die Kritik am Sieg von US-Schwimmerin Lia Thomas ist keineswegs transphob. Biologisch ist sie ein Mann, der sich selbst zur Frau erklärt hat.
28.3.2022
Kein Land war bei den jüngsten Ausscheiden erfolgreicher als die Ukraine. Jetzt tritt die ukrainische Sängerin Jamala beim deutschen Vorausscheid auf.
3.3.2022
Sie hatte sich für den Eurovision Contest qualifiziert. Doch dass sie auf die Krim reiste, kam im Heimatland Ukraine gar nicht gut an.
20.2.2022
Früher ging es der einst noblen NGO um die Freilassung von Inhaftierten. Heute unterwirft sich Amnesty International politischen Moden.
4.2.2022
Zander ist ein Mann, wie ihn die Ur-Berliner lieben. Jenseits zweifelhafter Sangesqualitäten hat er viel für die Obdachlosen der Stadt getan.