taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
Vom Besselpark bis in die Kantinendisco: Eindrücke von unserem linken Volxfest am Samstag.
23.4.2023
Der Jurist Christoph Möllers beschäftigt sich mit der Gegenwart und Zukunft des Liberalismus. Er sagt: Liberale können auch am Kapitalismus zweifeln.
22.4.2023
Luise F. Pusch ist die feministische Sprachwissenschaftlerin der ersten Stunde. Ein Gespräch über ihr spätes Coming-out und die Vorzüge des Genderns.
17.4.2023
Daniel Cohn-Bendit, Aktivist schon im Pariser Mai 68, über die Politiken im Zeichen des Klimawandels
Die Hauptstadt soll „Regenbogenstadt“ werden: So steht es im Koalitionsvertrag von CDU und SPD – und dieser Programmteil ist ein großer Wurf geworden.
6.4.2023
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses bereiten den Grünen miese Laune. Dabei täten sie gut daran, sich in Selbstreflexion zu üben.
3.4.2023
Die Leichathletik verschärft die Regeln zur Teilnahme von Trans*sportlerinnen. Warum das eine gute Entscheidung ist.
26.3.2023
Schuld an den Protesten sei Macron mit seinem Hang zur Basta-Politik, sagt Daniel Cohn-Bendit. Dabei war er einst Fan des französischen Präsidenten.
25.3.2023
Das Gericht wollte in dem tödlichen Angriff auf Malte C. keine Queerfeindlichkeit erkennen. Es ist ein Fehler, diese Motivlage auszublenden.
22.3.2023
Sie setzte das Feminat in der Grünenfraktion durch und war die erste Grüne im Bundestagspräsidium. Jetzt ist Antje Vollmer mit 79 Jahren gestorben.
16.3.2023
Zum Krieg Russlands gegen die Ukraine bezieht Claudia Major klar Stellung. Ein Gespräch über die Chancen von Verhandlungen und deutsche Versäumnisse.
25.2.2023
Sie spielte das Mädchen Rosemarie und war im Nachkriegskino die Gegen-„Sissi“. Mit 93 ist die großartige Schauspielerin Nadja Tiller nun gestorben.
21.2.2023
Thilo Bode unterstützt das „Manifest für Frieden“. Ein Gespräch zur Frage, wie man Russland zu Friedensverhandlungen bewegen soll.
17.2.2023
Er war ausgebildeter Opernsänger, wurde aber wegen seiner Schlager verlacht: Tony Marshall. Am Donnerstag ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
Die Figur des Rex Gildo lädt zur Ironie ein. Doch Regisseur Rosa von Praunheim verweigert jegliche Komik und macht den Film damit herausragend.
18.2.2023
Von Hunden, die glücklich machen, kann man schöne Fantasien entwickeln zu den Bildern von Josip Novosel in der Galerie Noah Klink
Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben ein „Manifest für den Frieden“ veröffentlicht. Sie entblößen sich damit als amoralisch.
12.2.2023
Die Sonnenallee ist kein Prachtboulevard, aber prächtig. Sie ist laut, meist friedlich, ein Ort des Nebeneinanders – das zum Miteinander führen kann.
9.2.2023
Die Historikerin Hedwig Richter über die Klimabewegung, ihre Professur an der Bundeswehr-Uni und die Notwendigkeit von Top-down-Politik.
4.2.2023
Der langjährige Seite-1-Redakteur und Ressortleiter von tazeins geht in Rente. Er bleibt der taz als Autor erhalten.
30.1.2023