Google feiert sich selbst und stellt der Presse in der Hamburger Hafencity "Street View" vor. Draußen natürlich. Und benutzt dabei auffällig oft die Worte "Datenschutz" und "Gefühl".
PORTRÄT Der Hamburger Autor Frank Göhre erzählt bei einem Hafenspaziergang, warum er seine Texte zerschneidet, was er von der derzeitigen Krimi-Welle hält und wieso er so gut ist
Der Hamburger Autor Frank Göhre erzählt bei einem Hafenspaziergang, warum er seine Texte zerschneidet, was er von der derzeitigen Krimi-Welle hält und wieso er so gut ist.
Die Demonstration des Bündnisses "Leerstand zu Wohnraum" hat einmal mehr gezeigt, dass Hamburg im Zuge der Aufwertung öffentlichen Raum - und damit die Verantwortung - in private Hände gibt.
Die Festangestellten sollten Mitglied in der Kirche sein, unbezahlt aber darf jeder ran: Für freiwilliges Engagement sucht das Diakonische Werk in Hamburg ausdrücklich Menschen mit ausländischen Wurzeln.
Wer in Hamburg auf öffentliche Verkehrsmittel verzichten will, findet bald rund 200 Kleinwagen im Stadtgebiet. Das neue Konzept heißt: "Auto zum Mitnehmen".
600 gegen die A 20: Klein Gladebrügge wehrt sich gegen den Weiterbau der Ostseeautobahn. Die würde auf einer elf Meter hohen Trasse am Ort vorbei führen. Der Bürgermeister will vor Gericht ziehen.
Innenminister Thomas de Maizière hat im Hamburger Flughafen den bundesweit ersten Körperscanner getestet. Doch das Gerät wollte ihn nicht durchlassen: zu gefährlich. Ein Ortstermin.
Ein Afghane verweigert seit sechs Tagen im Flüchtlingsheim Nostorf das Essen.
Am Freitag solidarisierten sich weitere Heimbewohner. Auch Flüchtlingsräte üben Kritik.
TAZ-SERIE Weil Facebook und Google in Hamburg sitzen, ist Datenschützer Johannes Caspar zum Aufseher der Internetkonzerne geworden. Ein Kampf, den er mit Leidenschaft führt
AUSSTELLUNG Tage der offenen Türen gibt es wie Sand am Meer, Tage des offenen Denkmals gibt es nur einen. Auch Hunderte norddeutsche Kommunen werden begehbares Museum