Fahrräder müssen politisch gewollt werden. Aber statt die Innenstadt zu einer autofreien Zone zu machen, wird der Bußgeldkatalog für Radfahrer erhöht. Da läuft was schief.
ABSCHIEBUNG Jetmir Kryeziu soll heute in ein Flugzeug nach Pristina steigen und in ein Land abgeschoben werden, das er nur aus Erzählungen seiner Eltern kennt. In Göttingen wurde für ihn demonstriert
Hamburg braucht eine Sammelunterkunft für Flüchtlinge und darf die Wohnungsnot nicht als Ausrede nehmen. Gebäude gäbe es genug, dann aber wartet ein neues Problem.
Hamburg will die Kooperation mit Mecklenburg-Vorpommern wohl weiterführen und weiter Asylbewerber in der umstrittenen Sammelunterkunft in Horst unterbringen. Auch Familien sollen hierher.
VERKEHR In Altona wird ab dem Wochenende ein neues Konzept getestet, um den Straßenlärm zu reduzieren. Elastische Matten unter der Asphaltdecke sollen die Autoreifen leiser rollen lassen
Am dritten Verhandlungstag im Prozess gegen Doris Heinze gab sich die frühere NDR-Fernsehfilmchefin erschütternd ahnungslos. Der Prozess wurde bis Mitte September verlängert.
Norbert Denef aus Scharbeutz ist seit über 40 Tagen im Hungerstreik gegen die Verjährung von Sexualstraftaten. Er kämpft für die Anerkennung der Opfer.
Schleswig-Holsteins Regierung will "Drug-Checking" ausprobieren und erntet dafür heftige Kritik. Hinter dem Streit stecken zwei unversöhnliche Ideologien.
Vor drei Jahren schmiss der NDR seine Fernsehspielchefin Doris Heinze raus. Sie hatte unter Pseudonym Drehbücher verkauft. Am Donnerstag beginnt der Prozess.
FANS Im Kongo wird Matchwinner Balotelli ehrfürchtig bejubelt. In Kreuzberg wird entschieden, den Lieblingsitaliener vorerst zu meiden, und in Hamburg ist die einst sommerlich-heitere Stimmung im Keller
Der umstrittene Riesen-Geflügelschlachthof in Wietze wurde völlig anders gebaut, als er genehmigt war. Der Nabu will vor Gericht nun die Stilllegung der gesamten Anlage erreichen.
GESUNDHEITSSYSTEM Hamburg und Schleswig-Holstein wollen die Praxisgebühr abschaffen und werben bei den anderen Bundesländern für diesen Vorstoß. Die Krankenkassen sehen den Vorstoß erst mal gelassen
Der Landkreis Friesland will die Online-Bürgerbeteiligung testen und führt „Liquid Feedback“ ein. 100.000 Friesländer sollen über die Breite der Radwege abstimmen können..
Liquid Feedback im Friesland ist eine gute Idee. Wenn aber die Technik hakt oder Vorschläge verpuffen kann es schell zu einer Anti-Werbung für Bürgerbeteiligung im Netz werden. Ein Experiment im kleineren Rahmen wäre daher besser.