taz zahl ich
taz zahl ich
themen
westsahara
serbien
antisemitismus
krieg in der ukraine
usa unter trump
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Westsahara
Serbien
Antisemitismus
Krieg in der Ukraine
USA unter Trump
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 1 von 1
Der Hiphop-Künstler Ibrahim Omari und seine Freunde verwandeln Hakenkreuze in Graffiti-Kunst. Am Telefon sagt er: „Wir können uns duzen, ich bin Ibo.“ Es ist kein Angebot, sondern eine Ansage. Während unseres Gesprächs in seinem Schöneberger Graffiti-Shop kommen immer wieder Kund_innen herein, Ibo begrüßt die meisten mit Handschlag. Die jüngeren unter ihnen macht das sichtlich stolz
„Wir sind Berliner, wir passen in keine Schublade“
Von
Hilke Rusch
Ausgabe vom
3.9.2016
,
Seite 46-47,
Das Interview
Download
(PDF)
InterRed
: 1417022
1