Die Lübecker Staatsanwaltschaft prüft, ob es bei Prokon einen Anfangsverdacht auf Betrug gibt. Viele Kunden lassen dennoch nichts auf die Firma kommen.
Die mesiten Flüsse wurden vom Menschen gewaltig verwandelt und die Landschaft gleich mit. Da wurde begradigt, kanalisiert und reguliert. Heute macht man’s anders. An manchem Ort wird „renaturiert“.
RISIKEN Branche wird ihre Geschäfte mit mehr Eigenkapital absichern müssen. Das soll Pleiten vorbeugen und das Finanzsystem stabil halten. Verbraucherschützer bezweifeln, ob die Vorschriften reichen
VERKEHR In den Koalitionsverhandlungen wollen Union und SPD nach neuen Geldquellen für Infrastrukturprojekte fahnden. Dabei gibt es längst Lösungen – die Schweiz ist vielfach Vorbild
SPEKULANTEN Heute fällt erstmals ein obergerichtliches Urteil über die Landesbank. Das Institut hatte Städten und Gemeinden hochriskante Finanzprodukte angedreht – und in erster Instanz verloren
Der Wirtschaftsflügel der CDU ist jetzt gefordert, damit die neue Regierungskoalition nicht zu weit nach links abdriftet, meint Ökonom Thomas Straubhaar.
Fast jedes zweite Kreuzfahrtschiff in Hamburg gehört der Reederei Aida – eine Bürgerinitiative, gegründet vom Aida-Chef, soll das Image nun aufpolieren.
FINANZMÄRKTE: Der Finanzstabilitätsrat hat weltweit neun Versicherungskonzerne als „systemrelevant“ eingestuft und damit auf eine Stufe mit den gefährlichen Großbanken gestellt. Die Allianz gehört dazu