Elisabeth Motschmann, Bremens neue Bundestagsabgeordnete, bemüht sich vergeblich, den Reichstag zu erreichen, und das Weser-Stadion wird zum Public Garden.
Der Bremer Friedenspreis geht dieses Jahr an eine argentinische Indígena, an Gegner der Sklavenarbeit in Pakistan und an widerständige Wildschweinjäger.
Nicht zuletzt ökonomisch sei sie ein erheblicher Gewinn für Bremen, sagt die Hochschule. Das hat sie in einer selbstverfassten Studie über Steuereffekte festgestellt.
Die Bremer Malteser werden 50: Eine Ausstellung im Sankt Joseph Stift verrät, dass der Ritterorden Araber immer noch als Gefahr für das Abendland betrachtet
Helga Hoffmann hat sich sechs Jahre lang in Hemelingens Geschichte vergraben. Nun taucht sie mit einem 768-seitigen Buch wieder auf – und das ist nur der erste Band
Eine Gruppe ehemaliger Stadtwerker und anderer Leitungs-Enthusiasten baut im Hastedter Umspannwerk ein Museum auf. Noch lagern viele Schätze im Keller.
Bildungsprojekte warten auf Zuschüsse, das Festival muss seine Gäste ausladen: Weil die Wirtschaftsförderung kein Geld gibt, kann es erst 2015 wieder stattfinden