taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 952
Autos haben Katalysatoren, die weltweite Seeschifffahrt setzt auf „Scrubber“, um das Umweltproblem ihrer Abgase zu lösen. Doch die haben Tücken.
10.9.2025
Frankreichs Zinslast wächst. Das liegt auch daran, dass Ratingagenturen es schlechter als Deutschland bewerten.
8.9.2025
Auch wenn die USA nicht mitmachen wollen: Schifffahrtsorganisation IMO einigt sich mit 175 Mitgliedern auf grünen Kurs. Beifall von Umweltverbänden.
11.4.2025
Die internationale Schifffahrtbranche will als erste global agierende Branche klimaneutral werden. Klingt gut, doch der Teufel steckt im Detail.
12.4.2025
Bekannte Ökonomen setzen auf höhere Rüstungsausgaben, um die Wirtschaft anzukurbeln. Andere Forscher bleiben skeptisch, wie Anfragen der taz zeigen.
13.3.2025
Die Containerreederei MSC will von der Stadt Anteile am Hamburger Hafen kaufen. Dagegen stemmt sich ein breites Bündnis mit einer Protestewoche.
27.8.2024
Der bislang wichtigste Prozess zur Cum-Ex-Affäre wird eingestellt. Der Grund ist die angeschlagene Gesundheit des Angeklagten Christian Olearius.
24.6.2024
Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker geht zur Organisation Finanzwende. Die Kölner Staatsanwältin wird Geschäftsführerin der NGO.
22.4.2024
Häfen sind begehrte Übernahmeziele, wie eine Studie der Beratungsfirma PwC zeigt. Dabei geht es auch um die Kontrolle globaler Handelsrouten.
24.1.2024
Bodenschätze auf dem Meeresgrund wie Manganknollen heizen wirtschaftliche Fantasien an. Norwegen erlaubt als erstes Land nun den kommerziellen Abbau.
10.1.2024
Die weltgrößte Reederei, MSC, erwirbt immer mehr Anteile des Hafens. Die Hansestadt will die Mehrheit behalten. Trotzdem gibt es Kritik.
23.11.2023
Im Verfahren gegen Christian Olearius, den Ex-Chef einer Privatbank, geht es auch um die Zukunft von Olaf Scholz. Welche Rolle spielte er bei Cum-Ex?
17.9.2023
175 Staaten einigen sich auf eine Schifffahrt ohne Netto-Treibhausgasemissionen bis „gegen“ 2050. Bisher war das Ende des Jahrhunderts angepeilt.
9.7.2023
Auch für den Schiffsverkehr gelten Klimaziele. Ein UN-Umweltausschuss berät nun über ehrgeizigere Regeln, doch der Widerstand der Branche ist groß.
7.7.2023
Der Rüstungskonzern Thyssenkrupp hat Grund zu feiern, die Auftragsbücher sind voll. Trotzdem will man die Marinesparte loswerden.
14.6.2023
Einst war er Russlands Tor zum Welthandel, nun verliert der Hamburger Hafen allmählich den Anschluss. Den Konkurrenten geht es ähnlich.
17.2.2023
Der chinesisische Logistikkonzern will sich 2023 am Hamburger Hafen beteiligen. Verdi-Expertin Maya Schwiegershausen-Güth warnt vor Abhängigkeit.
12.1.2023
Eine Mehrheit der Kliniken wird 2022 mit roten Zahlen abschließen. Das ist nur ein Symptom fehlender Investitionen und eines nicht gesunden Systems.
28.12.2022
Die Beteiligung von Chinas Staatskonzern Cosco an einem Hamburger Containerterminal belastet die Beziehungen mit Deutschland. Habeck ist dagegen.
15.9.2022
Ideen für nachhaltige Schiffsantriebe stehen im Fokus. Derzeit setzen die Reedereien bei neuen Schiffen allerdings noch oft auf das Flüssigerdgas LNG.
9.9.2022