Wenn es an konjunkturbelebender Nachfrage fehlt, so liegt das nicht am mangelnden Geld. Flick, Kopper und Co. haben jedenfalls genug davon ■ Von Hermannus Pfeiffer
Während immer mehr Angestellte nach Hause geschickt werden, steigen die Profite der Geldhäuser immens. Kredite bleiben das Kerngeschäft ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Die deutschen Banken locken mit Rabatten. Aber was die Werbung unterschlägt, sind die späteren Kosten für An- und Verkaufsprovisionen sowie Depotverwahrung
■ Der Staat stellt 50 Prozent der Forschungsgelder zur Verfügung. Gentechnisch hergestellte Medikamente ersetzen in den meisten Fällen nur altbekannte Mittel
Auf dem Markt ökologischer Kapitalanlagen versprechen viele Anbieter mehr, als sie halten können / Horror-Liste der Verbraucherschützer ■ Von Hermannus Pfeiffer
Der Versicherungs-Binnenmarkt im Jahr eins / Die Deutschen bleiben bei ihren Verträgen, europäische Anbieter verkaufen kaum Policen ■ Von Hermannus Pfeiffer
Zwei Versuche über die Deutsche Bank: Ein Buch handelt von der biederen Normalität des Bankgeschäftes im Faschismus, das andere wurde im Auftrag des Bankenvorstandes verfaßt und versucht sich im Relativieren ■ Von Hermannus Pfeiffer