taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 285
GeldAnlage II Das lang erwartete Siegel des „Forums Nachhaltige Geldanlagen“ ist gestartet
Dem neuen Deutsche-Bank-Co-Chef sind die Renditen für die Investoren nicht hoch genug. Deshalb will er sparen. Was bedeutet das für die Filialen?
31.7.2015
Die Volks- und Raiffeisenbanken profitieren von den Filialschließungen der Konkurrenz. Sie plagen allerdings hausgemachte Probleme.
16.7.2015
RESSOURCEN Noch vor dem ersten Spatenstich könnte die Weltgemeinschaft auf Jamaika jetzt Regeln für den Abbau von Industrierohstoffen auf hoher See festschreiben
BANKEN Per "Hawala" werden weltweit Milliarden Euro illegal transferiert, auch von Deutschland aus
Die Bundesregierung unterzeichnet einen Lizenzvertrag für die Rohstoffförderung im Indischen Ozean. Auch andere Staaten schielen dorthin.
5.5.2015
Jürgen Fitschen und weitere Manager der Deutschen Bank sollen bei der Kirch-Pleite die Justiz getäuscht haben. Nun stehen sie vor Gericht.
28.4.2015
Die Arbeitszeit muss verkürzt werden, sagt Heinz-J. Bontrup von der Gruppe Alternative Wirtschaftspolitik, die den Wirtschaftsweisen Kontra gibt.
27.4.2015
Die Kuveyt Türk Bank will nach islamischen Regeln wirtschaften. Deren Eigenheiten stellen die Bankenaufsicht vor neue Herausforderungen.
1.4.2015
Europa drohen sinkende Preise und ökonomischer Stillstand, sagen die einen. Andere finden Deflation gar nicht schlimm. Und die EZB?
18.12.2014
Öl wird immer billiger. Das sorgt für Löcher in den Kassen vieler Förderländer. Sie könnten das ändern, indem sie die Produktion drosseln.
27.11.2014
Die Bausparkasse will 26.000 Altverträge loswerden, weil ihr die Zinsen zu hoch sind. Verbraucherschützer erwarten eine Klagewelle.
19.11.2014
Die deutschen Banken gelten als krisenfest – doch die Umsätze der Häuser sinken. Den Finanzinstituten fehlt ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell.
4.11.2014
Die Bundesbürger geben ihr Geld lieber aus. Die Ökonomen freut das. Doch die Zahl derer, die nichts von ihrem Geld zurücklegen können, nimmt zu.
30.10.2014
Das neue Kleinanlegerschutzgesetz macht sozialen Initiativen das Leben schwer – aber auch vielen Gründern und dem beliebten Crowdfunding.
28.9.2014
Verbraucher, die ein Immobiliendarlehen widerrufen, finden nur schwer eine neue Bank. Das ruft jetzt das Bundeskartellamt auf den Plan.
22.9.2014
Börsenhändler, aber auch kritische NGOs meinen, Spekulation treibe die Nahrungspreise in die Höhe. Tatsächlich sinken sie aber.
21.8.2014
Bier, Milch und Schienen: Die Wettbewerbshüter vom Bundeskartellamt decken immer mehr Kartelle auf. Aber da wäre noch viel mehr drin.
10.6.2014
Der schwäbische Mittelständler Trumpf will unabhängig davon sein, wem die Banken Geld leihen: Er gründet eine Bank für seine Kunden. Hilft es?
11.6.2014