Welcher Agrarbetrieb bekommt wofür welche Subventionen? Die Transparenz-Offensive der EU sollte jedem die Antwort auf diese Fragen ermöglichen. Doch die Bundesregierung zögert.
Die EU will Spielzeug sicherer machen. Dafür sollen besonders giftige Chemikalien verboten werden, für andere strengere Grenzwerte gelten. Doch Verbraucherschützern geht das alles nicht weit genug.
Künftig müssen Unternehmen Daten über von ihnen verwendete Chemikalien austauschen. Das verringert die Zahl der Tierversuche und damit auch die Kosten.
Wenn Kommunen bauen, sollen sie das mit Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft tun - und Ware mit Ökosiegel kaufen. Doch in den Amtsstuben ist man damit oft überfordert.
Landwirte und Molkereien müssen das Angebot an Milch knapp halten. Sonst werden die Preise so tief stürzen, dass auch große Höfe in den Ruin getrieben werden, sagt der baden-württembergische Bauer Martin Kugler