Wer Holz in die Europäische Union importiert, muss künftig nachweisen, woher es stammt. Umweltverbände halten die neuen Regeln aber für einen Rückschlag.
Altmaier und Rösler einigen sich auf ein Gesetz zur Schiefergasförderung: Eine Umweltprüfung und ein Verbot in Trinkwasserschutzgebieten sollen Kritiker besänftigen.
Um Fortschritt zu beschreiben, reicht Wachstum nicht aus – da ist sich die Enquete des Bundestages einig. Worauf es noch ankommt, kann sie aber nicht sagen.
Ein Bericht zur weltweiten Transformation der Versorgung mit Strom und Wärme setzt vor allem auf Effizienz. Und stellt fest: Die Technologie ist vorhanden.
Die EU-Kommission will den Rohstoff-Terminhandel begrenzen. Das soll Preissteigerungen eindämmen. Ein viel zu kleiner Schritt, kritisieren Finanzexperten.
ABFALL Das Umweltbundesamt stellt die Ergebnisse eines Planspiels zur Wertstofftonne vor. Private und kommunale Abfallbetreiber halten eisern an ihren Positionen fest
Verseuchte Flüsse durch Markenkleidung – Greenpeace hat 15 Hersteller getestet, darunter H & M, Calvin Klein, Puma und Adidas. Fast überall fand sich das Gift-Tensid NPE.
Die Nachfrage nach Getreide, auch als Viehfutter, treibt die Preise. Und das wird bis Ende des Jahres nicht anders, warnt die Ernährungsorganisation der UNO.