Erste Untersuchungen zeigen: Das Frühchen im Berliner Herzzentrum ist nicht an einer Infektion verstorben. Es soll den Folgen einer Operation erlegen sein.
MEDIZIN Das Klinikum der Münchner Universität prüft Vorwürfe, ihr Chirurg Helmut Arbogast habe wissenschaftliche Daten plagiiert. Arbogast ist designierter Chef der Stiftung Organtransplantation
Hüftprothesen und Brustimplantate sollen künftig besser kontrolliert werden, sagt die EU. Doch die neue Verordnung bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Die Zahl psychischer Erkrankungen hat sich seit 1994 verdoppelt. Grund sind fließende Grenzen zwischen Berufs- und Privatsphäre, so eine Studie der AOK.
Die Länder wollen das Gesetz zur Krankenhausfinanzierung nachverhandeln. Daraufhin droht der Gesundheitsmister damit, ganz auf sein eigenes Gesetz zu verzichten.
Die gesetzlichen Krankenversicherungen schwimmen in 19,5 Milliarden Euro Überschüssen. Trotzdem wollen sie weder die Praxisgebühr abschaffen noch Prämien auszahlen.
Eine Medizinfirma ruft ein Allergika-Medikament zurück, doch die Kosten für den Ersatz zahlen Patienten und Krankenkassen. Möglich macht das eine Gesetzeslücke.
In Zukunft sollen Patienten Geld sparen, wenn sie in Kliniken gehen, die von den Kassen empfohlen werden. So wollen es CDU und FDP, doch die CSU macht nicht mit.
ÄRZTINNEN In der Medizin gibt es immer mehr Frauen. Das könnte zu einer Abwertung des Arztberufs führen, fürchtet der Chef des Berliner Unfallkrankenhauses Axel Ekkernkamp
Im Streit über transparente Medikamentenpreise bieten die Krankenkassen der Industrie einen Kompromiss an. Extern dürfen hohe Listenbeträge genannt werden.
Neuer Skandal um gesundheitsschädigende Medizinprodukte: Forscher fordern generelles Verbot von Hüftprothesen aus Metall. Der Abrieb sei zu giftig, sagen sie.
Die Zahl der Organspender geht zurück. Deshalb nutzt die Stiftung Organtransplantation umstrittene Verkaufsstrategien, um Angehörige von Hirntoten zur Spende zu überreden.