• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 4. 6. 2020
    • Politik
    • Europa

    Strafvollzug in der Ukraine

    Extraklo und Pizzaservice

    Ein Untersuchungsgefängnis in Kiew bietet einigen Gefangenen Zellen mit erhöhtem Komfort an, um Korruption vorzubeugen.  Bernhard Clasen, Grigori Pyrlik

      ..., um Korruption vorzubeugen. Von Grigor Pyrlik (Kiew) und Bernhard Clasen (Mönchengladbach...

      ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 28. 5. 2020
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Leihmütter aus der Ukraine

      Babys für die ganze Welt

      Ein Corona-Einreiseverbot trennt 73 Neugeborene von ihren Eltern. In der Ukraine wird über Leihmutterschaft nun neu diskutiert.  Grigori Pyrlik, Bernhard Clasen

        ... Entscheidung, Leihmutter zu sein 5 Grigori Pyrlik Foto Portrait einer Frau. Antonina... Blumen vor Holzstörchen 6 4 Grigori Pyrlik Foto Foto von Marina Moskaljuk... nun neu diskutiert. Aus Kiew Grigori Pyrlik und Bernhard Clasen Liebevoll gepflanzte...

        ca. 278 Zeilen / 8326 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 13. 4. 2020
        • Politik
        • Europa

        Corona in der Ukraine

        Tödliche Quarantäne

        Tetjana Duman-Skop hat Krebs, der in der Ukraine nicht therapierbar ist. Geld für eine Behandlung ist da. Aber es gibt ein Problem.  Bernhard Clasen, Grigori Pyrlik

          ca. 137 Zeilen / 4100 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 21. 9. 2017
          • Politik
          • Deutschland

          Die Stimme aus dem Ausland

          Öde Kampagne

          Kolumne Die Stimme aus dem Ausland 

          von Grigori Pyrlik 

          Ohne Konfrontation Gut gegen Böse: In der Ukraine, wo WählerInnen gern mit Buchweizengrütze gekauft werden, interessiert die Bundestagswahl kaum.  

            ..., interessiert die Bundestagswahl kaum. von Grigori Pyrlik Journalist bei Hromadske Radio, Kiew...

            ca. 92 Zeilen / 2757 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Kolumne

            • 24. 5. 2017
            • taz.meinland, S. 49 ePaper 29 Alle,Berlin,Nord
            • PDF

            Vertrauen Ukrainische Medien sind voller Halbwahrheiten. Wie gehen die Menschen damit um, ohne verrückt zu werden?

            Kratze nicht am Glanz der Helden

            • PDF

            ... Aus Kiew Bernhard Clasen und Grigori Pyrlik Bei vielen Themen schreiben ukrainische... und Lebensberater Die Autoren Grigirij Pyrlik, Jahrgang 1989, und Bernhard Clasen...

            ca. 269 Zeilen / 8054 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 14. 7. 2016
            • Politik
            • Europa

            Justiz in der Ukraine

            Ruslan Kozaba ist wieder frei

            Der Journalist hatte dazu aufgerufen, nicht in der Ostukraine zu kämpfen. Ein Berufungsgericht kippt die Verurteilung zu dreieinhalb Jahren Haft.  Grigori Pyrlik

              ca. 91 Zeilen / 2730 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 27. 4. 2016
              • Öko
              • Ökologie

              30 Jahre Tschernobyl

              Ministaat mit Doppelleben

              Tausende Touristen besuchen in jedem Jahr die Sperrzone von Tschernobyl. Aber auch Plünderer treiben nach wie vor ihr Unwesen.  Grigori Pyrlik

                ... wie vor ihr Unwesen. Von Grigori Pyrlik Sonntag, halb acht morgens. An... Geigerzähler unterwegs in der Sperrzone Grigori Pyrlik Foto

                ca. 171 Zeilen / 5125 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 17. 4. 2016
                • Kultur
                • Buch

                Ukrainischer Kriegsdichter

                Schüsse sind sein Versmaß

                Erst auf dem Maidan, später Soldat: Beim ersten Einsatz setzte sich eine Gottesanbeterin auf den Gewehrlauf. Da begann er, Gedichte zu schreiben.  Grigori Pyrlik

                  ..., Gedichte zu schreiben. aus Kiew Grigori Pyrlik Kiew taz Übersetzt bedeutet sein...

                  ca. 263 Zeilen / 7868 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Lebensformen

                  Typ: Bericht

                  • 12. 2. 2016
                  • Politik
                  • Europa

                  Bürgermeister in der Ukraine

                  Fast wie bei Dostojewski

                  Michel Tereschtschenko baut wieder auf, was zerstört wurde. Seine Urgroßeltern wurden in der Ukraine reich, sie stifteten viel, bis Lenin sie vertrieb.  Grigori Pyrlik

                    ... Lenin sie vertrieb. Aus Hluchiw Grigori Pyrlik „Sie haben zehn Minuten!“ Bürgermeister...

                    ca. 331 Zeilen / 9929 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 2. 9. 2015
                    • Politik
                    • Europa

                    Krise in der Ukraine

                    Wut und Trauer in Kiew

                    Die Verfassungsreform spaltet das krisengeschüttelte Land. Nach den Ausschreitungen am Montag in Kiew gab es drei Todesopfer.  Grigori Pyrlik

                      ... friedlichen Kiew seinen Militärdienst leistete.“⇥Grigori Pyrlik Übersetzung aus dem Russischen von...

                      ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 6. 7. 2015
                      • Politik
                      • Europa

                      Reform in der Ukraine

                      Neue Polizisten braucht das Land

                      Die korrupten Ordnungskräfte sind ein großes Problem. Nun soll eine neue Polizeieinheit für Verbesserungen sorgen.  Grigori Pyrlik

                        ... für Verbesserungen sorgen. Aus Kiew Grigori Pyrlik Kiew taz | Der Sophienplatz in...

                        ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln