■ Johan Galtung, Norweger, Analytiker der Weltpolitk und Friedensforscher zum Golfkonflikt, den „tektonischen“ Spannungen zwischen Christentum und Islam und der neuen Teilung der Welt
■ Westdeutsche Banken stecken bereits ihre Claims in der DDR ab. Nur die Ökobank, in der Bankenmetropole Frankfurt am Main ansässig, verhält sich noch sehr zurückhaltend. Genossenschaften und Selbstverwaltung, der Schwerpunkt der Alternativbanker, haben offensichtlich (noch) keine Konjunktur in der DDR.
500.000 demonstrierten am Samstag in Ostberlin für Reformen / DDR-Regierung läßt über Prag ausreisen / 15.000 kamen am Wochenende in die BRD ■ Von Georgia Tornow
■ taz-Gespräch mit Franz Steinkühler über Bilanz und Perspektiven gewerkschaftlicher Arbeit / Der Erste Vorsitzende plädiert für das freie Wochenende, die offensive Auseinandersetzung mit den REPs, Perestroika in der IG Metall und sucht neue Bündnispartner neben der SPD
George McGovern, 1972 Präsidentschaftskandidat und Hoffnung der Linken in den USA, hält heute Gastvorlesungen über strategische Fragen der Weltpolitik ■ I N T E R V I E W
■ Dr. Richard Stöß, Wahlforscher und Rechtsextremismusexperte an der Freien Universität Berlin, gibt eine erste Einschätzung zum Europawahlerfolg der „Republikaner“ als ein Protestpotential gegen das ganze Parteiensystem