taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 95
Polen steht seit Kriegsbeginn an der Seite der Ukraine. Doch auf Selenskis Kritik am Getreide-Einfuhrverbot reagiert Warschau verärgert.
21.9.2023
Erst verbietet Polen den Import von ukrainischem Getreide, dann fordert Polen von der Ukraine mehr Dankbarkeit. Die Nachbarstaaten liegen im Clinch.
2.8.2023
Angeblich planen rund 100 Wagner-Söldner an der belarussisch-polnischen Grenze eine Provokation. Das behauptet die Regierung Polens.
1.8.2023
Der deutsche Verteidigungsminister besucht die Stadt Zamość. Es geht um die Reparatur von Panzern. Und die der deutsch-polnischen Beziehung.
3.7.2023
Der ukrainische Präsident Selenski spricht den Polen seinen Dank aus. Doch er kommt in einem kritischen Moment.
5.4.2023
Krimtataren haben in der polnischen Hauptstadt ein Restaurant eröffnet. Es liegt direkt gegenüber der russischen Botschaft. Ein Ortsbesuch.
Nach der Rede des US-Präsidenten tummeln sich Schaulustige in der polnischen Hauptstadt. Derweil sorgt der PiS-Chef für etwas Aufregung.
22.2.2023
Bei seinem Polen-Besuch erhält der deutsche Verteidigungsminister kaum Resonanz
Deutschland hat Ja gesagt – aber die Zusagen vieler Nato-Länder, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, stehen noch aus. Woran liegt's? Ein Überblick.
6.2.2023
Polen beantragt eine Exportgenehmigung für Leopard-Panzer. Verteidigungsminister Pistorius rät Exportstaaten, Schulung von Soldaten zu starten.
24.1.2023
Die PiS-Regierung hat ihre Militärausgaben drastisch erhöht und bestellt wie wild Panzer und Raketenwerfer. Doch wo bleibt der Zivilschutz?
24.11.2022
Der Einschlag einer Rakete sorgt in Polen kurz für Aufregung. Doch die USA, die den Luftraum durchgängig kontrollieren, geben schnelle Entwarnung.
16.11.2022
Hunderte Demonstranten haben in Warschau über die „Annexion“ der russischen Botschaft abgestimmt. In Tschechien gab es eine ähnliche Aktion.
16.10.2022
Die Ampelkoaltion hat Deutschlands Ansehen in Polen geschadet. Polens Präsident wirft Berlin nun sogar Wortbruch vor.
30.5.2022
Polens Parlament billigt ein Gesetz, das die Arbeit eines regierungskritischen Senders einschränkt. Unklar ist, wie sich der Präsident verhält.
19.12.2021
Die Einreise aus Polen ist ab Sonntag nur noch mit einem negativem Coronatest möglich
Der Direktor des staatlichen polnischen Instituts des Nationalen Gedenkens (IPN) in Breslau muss zurücktreten. Das Institut driftet nach rechts.
24.2.2021
Der polnische Regisseur Rafal Gawel zeigt rechtsradikale Straftaten an. Aus Furcht vor Verfolgung in Polen ist er nach Oslo geflohen.
14.10.2020
Im stockkonservativen Polen war er als Bürgermeister beliebt und erfolgreich. Nun will sich Biedroń ins höchste Amt wählen lassen
9.1.2020