taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
In Warschau demonstrieren Polen und Polinnen gegen die populistische Regierungspartei. Sie sorgen sich: Bleibt ihr Land künftig noch eine Demokratie?
4.6.2023
Polen und Deutschland streiten sich über Konsequenzen aus dem Oder-Fischsterben 2022. Umweltministerin Lemke beschuldigt Warschau.
2.6.2023
Ein deutsch-polnisches Schulbuch sollte ein Prestigeprojekt mit Ausstrahlung in die ganze Welt werden. Doch auf beiden Seiten fehlt Begeisterung.
24.5.2023
Als erstes deutsches Staatsoberhaupt hält Frank-Walter Steinmeier 80 Jahre nach dem Aufstand im Warschauer Getto eine Rede am Heldendenkmal.
19.4.2023
Die polnische Regierungspartei PiS setzt auf das Feindbild Deutschland. Auch Steinmeier kommt bei seinem Besuch nicht gegen diese Stimmung an.
Vor 80 Jahren kämpften Juden und Jüdinnen im Warschauer Getto gegen die Nazis. Heute fordern viele eine neue Erinnerung, die auch ins Jetzt führt.
Der ukrainische Präsident Selenski spricht den Polen seinen Dank aus. Doch er kommt in einem kritischen Moment.
5.4.2023
Krimtataren haben in der polnischen Hauptstadt ein Restaurant eröffnet. Es liegt direkt gegenüber der russischen Botschaft. Ein Ortsbesuch.
Traditionell hat die Kirche in Polen viel Einfluss. Dass ihr Ansehen sinkt, zeigt sich nicht nur an leeren Stuhlreihen in der Sonntagsmesse.
3.4.2023
In Polen wird Papst Johannes Paul II. verehrt. Doch laut Enthüllungen soll er sexuellen Missbrauch vertuscht haben. Viele wollen das nicht glauben.
2.4.2023
Dass Papst Johannes Paul II. von Missbrauch wusste, scheint bewiesen. Auf Strafverfahren und Entschädigungen warten polnische Opfer bis heute.
Polen ist nicht nur fünftgrößter Handelspartner Deutschlands, sondern entwickelt sich auch zum führenden E-Autobatterien-Hersteller Europas.
29.3.2023
Am Sonntag geht es beim Volksentscheid um ein klimaneutrales Berlin. Wie weit sind Paris, Warschau und Madrid?
24.3.2023
Großer Erfolg für Naturschutzorganisationen vor Gericht: Der Ausbau der Oder ist unzulässig. Werden sich Polens Behörden daran halten?
10.3.2023
Schuld am Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 waren Salze aus den Kohlegruben Oberschlesiens.
5.3.2023
Nach der Rede des US-Präsidenten tummeln sich Schaulustige in der polnischen Hauptstadt. Derweil sorgt der PiS-Chef für etwas Aufregung.
22.2.2023
Joe Biden versichert in Warschau erneut, die Ukraine nicht im Stich zu lassen. Gut so, denn ein Zwangsfrieden wäre auch für die Nato fatal.
Bei seinem Polen-Besuch erhält der deutsche Verteidigungsminister kaum Resonanz
Deutschland hat Ja gesagt – aber die Zusagen vieler Nato-Länder, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, stehen noch aus. Woran liegt's? Ein Überblick.
6.2.2023
Polen beantragt eine Exportgenehmigung für Leopard-Panzer. Verteidigungsminister Pistorius rät Exportstaaten, Schulung von Soldaten zu starten.
24.1.2023