■ Keine einfachen Konzepte, kein vorschnelles Heldentum, kein Blick auf den Proletkult à la „Trainspotting“: Mark Hermans „Brassed Off“ zeigt sozial abgestiegene Bergarbeiter und anmutige Blaskapellen im nordenglischen Yorkshire
■ Jede Menge Konzepte in Sachen Frauenpolitik im Filmbereich: Ein Rückblick auf die Veranstaltung „Frauen-Film-Festivals in Europa 1973–1997“ im Kino Arsenal
Wenn Gut und Böse die Gesichter wechseln: Verbrecherjagd kann im Zeitalter der High-Tech-Chirurgie ziemlich verwirrend sein. „Im Körper des Feindes“ von John Woo – eine Art Hongkong-Kino mit umgedrehtem Düsenantrieb ■ Von Gudrun Holz
Sentimentalitäten müssen draußen bleiben: Das Arsenal präsentiert einen Überblick über feministische Filmfestivals, der auch Rückblick sein soll ■ Von Gudrun Holz
Rosen statt Rittersporn! Aus Virginia Woolfs brisantem Anti-Gesellschaftsroman „Mrs. Dalloway“ wird bei der Regisseurin Marleen Gorris eine Art Seejungfernballade mit Vanessa Redgrave als gereifter Melancholikerin ■ Von Gudrun Holz
■ Mehr Witwenverbrennung als wunderbarer Waschsalon. In ihrem dritten Film „Fire“ zeigt Deepa Mehta eine lesbische Liebe als Mittel zur Traditionsflucht
Kleine Tour de Force durch mehrere ungepflegte Wohnhöhlen und Akne-Exzesse: In „Career Girls“, Mike Leighs neuem Film, sind allerhand kathartisches Gerangel und jede Menge weibliche Sozialisationsschäden zu durchqueren ■ Von Gudrun Holz