„Not a drop but the Fall“ heißt die neue Ausstellung im Künstlerhaus mit einer Auswahl nicht existierender Kunstwerke. Nur Beschriftungsschilder laden dazu ein, das Werk im eigenen Kopf entstehen zu lassen. Die taz stellt einige Objekte vor
Mit dem Rückzug des Staates aus den sozialen Sicherungssystemen werden die Bürger zu mehr Eigenverantwortung gezwungen. Manchen fehlen dazu jedoch schlicht die Mittel. Ein Gespräch mit dem Versicherungsmakler Christian Werner
Jürgen Heiser kämpft als Bewegungsarbeiter für die Abschaffung der Todesstrafe in den USA. Finanziell unterstützt wird er von mehreren Paten, die über die Bewegungsstiftung für seine Arbeit zahlen. Geld verdienen kann er damit nicht
Ein politisches Leitbild wünschten sich die Diskussionsteilnehmer beim Bremer Forum für Wohn- und Lebensqualität. Und fassten „eine neue Bescheidenheit“ ins Auge
Anlässlich des „nationalen Protesttags“ des Marburger Bundes in Berlin haben sich auch in Bremerhaven Klinikärztinnen und -ärzte zum Protest versammelt. Auch sie fordern eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen: Weniger Verwaltungsarbeit, kürzere Arbeitszeiten und höhere Gehälter
„Hilft Technik gegen Terror?“ – Die Künstlergruppe „Beobachter der Bediener von Maschinen“ (bbm) beschäftigt sich mit modernen Überwachungstechnologien. In ihrem Projekt „TROIA“ werden sie für die Besucher leibhaftig erfahrbar