taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 44
In Stade und Brunsbüttel sollen Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) entstehen. Ein Schritt Richtung Energiewende oder das Gegenteil?
24.7.2021
Der Hamburger Ingenieur Stephan Wrage hat einen Zugdrachen für Schiffe entwickelt – und mit derselben Technologie auch noch ein Windkraftwerk.
7.7.2021
Die Landschaftsarchitektin Antje Stokman findet, dass sich das Bauen und die Flächenschonung vereinbaren lassen, sofern man intelligent vorgeht.
25.6.2021
Hamburgs Erzbischof Stefan Heße räumt Fehler im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt ein. Er versichert jedoch, er habe nichts vertuscht.
19.3.2021
Das Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus findet nur statt, „wenn die Zeitläufte es erlauben“. Ein Livestream macht es möglich – aber kalorienfrei.
14.2.2021
Der schwule Hamburger Lehrer Benjamin Ehlers findet, es gehöre zum Erziehungsauftrag, Schüler*innen zu akzeptieren, wie sie sind.
6.12.2020
Raphael Wardecki (Grüne) hat als Verwaltungschef eines Ostseebades viel zu tun: versöhnen, beruhigen und den Tourismus wieder zum Laufen bringen.
17.5.2020
Der umstrittene Unternehmer Carsten Maschmeyer wird 60 Jahre alt. Pünktlich zum Fest rät er Juso-Chef Kevin Kühnert zu einem Nachhilfekurs in Wirtschaft.
5.5.2019
Zu Fuß gegen Feinstaub: 1.600 Menschen gehen im Norden Deutschlands gegen Verkehrsfolgen auf die Straße – inklusive Sitzblockade.
26.4.2019
Nördlich von Flensburg der erste Pfahl gesetzt
Bundesgerichtshof verhandelt, ob sich eine Wohnungsgenosenschaft in Langenhagen an Absprachen zur Mietpreisbindung halten muss.
6.1.2019
Klagerecht gegen AKW Grohnde ist umstritten
Whistleblowing-Aufruf kann teuer werden
Ein privates Autobahn-Konsortium bekommt keinen Maut-Nachschlag dafür, dass der Verkehr nicht so zugenommen hat wie erwartet.
7.9.2018
Privater Betreiber der A1 zwischen Hamburg und Bremen will vom Bund 778 Millionen Euro einklagen, weil weniger LKW fuhren als geplant.
2.9.2018
Luxussanierungen finanzieren Wohltaten
Der Versandhauskonzern klagt das Recht am eigenen Namen gegen eine Fastfood-Kette ein – obwohl die Geschäftsfelder weit auseinanderliegen.
8.7.2018
LKW sollen Assistenten bekommen