taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 396
Der Hamburger Hafenkonzern HHLA hat Klimaschutzziele verkündet. Kritiker bemängeln, dass er über High-Tech-Lösungen Naheliegendes vernachlässigt.
3.12.2019
Insgesamt hat sich der Anstieg der Mieten verlangsamt. Gute Wohnlagen sind überdurchschnittlich teurer geworden. Weniger Sozialwohnungen als Bedarf.
27.11.2019
Die derzeitigen und eventuell künftigen Hamburger Koalitionspartner SPD und Grüne unterscheiden sich in ihrem Ehrgeiz beim Klimaschutz beträchtlich.
25.11.2019
Der Senat übt sein Vorkaufsrecht für den Bahnhof Altona aus. Damit will er erreichen, dass er den Städtebau nach Verlegung des Bahnhofs steuern kann.
19.11.2019
Senat und Wirtschaft schließen Bündnis, das Wirtschaftswachstum und Klimaschutz unter einen Hut bringen soll. Planungen sollen schneller werden.
Hamburgs Senat will einen langen Lärmschutzdeckel für die neue A26. Naturschützer und Stadtteilaktivisten halten das ganze Projekt für unzeitgemäß.
15.11.2019
Der FDP-Bundesvorsitzende durfte nicht in der Uni Hamburg sprechen und wirbt jetzt vor der Tür für eine bessere Debattenkultur.
11.11.2019
Unbekannte beschädigen die Büros von SPD und Grünen in Hamburg-Harburg – für den Vollhöfner Wald, den die lokalen Politker ebenfalls retten wollen.
31.10.2019
Eine Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft muss 1.000 Euro spenden, weil sie die Flagge der verbotenen Kurdenorganisation PKK getwittert hat.
28.10.2019
Im Völlhöfner Wald in Hamburg haben Aktivisten ein Baumhaus gebaut. Sie wollen verhindern, dass das weitgehend unberührte Gebiet platt gemacht wird.
18.10.2019
Am Dienstag wird der Senat das Zustandekommen der Volksinitiative für eine fahrradfreundliche Stadt beschließen. Sie fordert ein großes Umbauprogramm.
14.10.2019
Nach dem Übertritt von sechs ehemals grünen Abgeordneten ist die SPD wieder stärkste Partei in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte.
11.10.2019
Der Kohlendioxidausstoß des Airports hat zuletzt wieder zugenommen, auf längere Sicht steht er besser da
Der Einzelhandel fordert öffentliche Investitionen in die alte Innenstadt. Nur so könne sie mithalten. Unternehmer offen für neuen Verkehrsmix.
8.10.2019
Die Hamburger Busbeschleunigung ist bei zwei Linien abgeschlossen. Sie führen schneller ans Ziel, vor allem aber transportierten sie mehr Menschen.
7.10.2019
Die Metropolregion Hamburg bleibt unter ihren Möglichkeiten, weil Länder und Kommunen nicht genug kooperieren. Viel Luft bei Innovationen.
25.9.2019
Hamburgs Bürgerschaftskanzlei schwärzt die Namen linker Aktivisten in einer AfD-Anfrage: Sie wolle der rechten Szene kein Nachschlagewerk liefern.
30.7.2019