taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 250
Auf einem Brauereigelände in Altona soll ein neues Quartier entstehen – zu dicht und zu teuer, finden Anwohner. Zudem sei der Investor unseriös.
10.12.2021
Lastenräder dürfen in Hamburg kostenlos auf der Straße oder dem Seitenstreifen abgestellt werden – auch in Anwohnerparkgebieten.
2.12.2021
Im Prozess zur Vergabe von Freikarten für ein Rolling-Stones-Konzert im Hamburger Stadtpark sagen Beschuldigte, so etwas sei branchenüblich.
11.11.2021
Der Autokonzern verbannt das Fastfood aus der Kantine seines Markenhochhauses. Dabei ist das „Volkswagen Originalteil“ auch außerhalb beliebt.
9.8.2021
Die Gemeinde Jork sorgt sich um Hochwasser und eine Werft und schrieb deshalb an Hamburg. Dass von dort keine Antwort kam, sei enttäuschend.
5.8.2021
Lauenburg und Lütau lassen ihre Gewässer vom TÜV begutachten. Ziel ist es, eine Haftung auszuschließen, falls darin jemand ertrinkt.
9.7.2021
In Osnabrück hat das Islamkolleg geöffnet. Es bildet Imame für die deutschen Moscheen aus. Zurzeit noch kommen sie meist aus dem Ausland.
15.6.2021
Die Bremerin Mara Maeke hat einen künstlichen Darmausgang und kandidiert gerade deshalb bei der Wahl zur Miss Germany.
27.2.2021
Rebellen-Ex-Präses der Handelskammer Hamburg und OB-Kandidat lädt die taz nord-Glosse „südwester“ in seine neue Heimat Neumünster ein.
19.2.2021
In der Nord- und Ostsee liegen hunderttausende Tonnen Weltkriegsmunition. Die Bundesregierung müsse sich endlich darum kümmern, fordern Grüne und FDP.
27.1.2021
Niedersachsens Landesregierung will die Förderabgaben für Öl und Erdgas stark senken. Linke und Grüne sprechen von Kniefall vor den Energiekonzernen.
20.1.2021
Vattenfall erhält den Zuschlag, sein erst seit 2014/15 laufendes Kraftwerk in Hamburg abschalten zu dürfen
Hamburger Kinderbuchautorin Kirsten Boie will sich nicht vom Verein Deutsche Sprache ehren lassen. Sie wirft dem Vorsitzenden Rechtspopulismus vor.
24.11.2020
Schülerin aus einer Familie, die Hartz IV bezieht, bekommt Apple-Tablet für den Unterricht nicht bezahlt. Sozialgericht: Familie hat keinen Anspruch.
2.11.2020
Das Institut für Weltwirtschaft überlegt, warum der Norden Schleswig-Holsteins ökonomisch abgehängt ist und schlägt eine Kooperation mit Jütland vor.
28.10.2020
Hamburgs katholischer Erzischof Heße versichert, er wolle vollständig aufklären, ob und was er mit der Vertuschung von Missbrauch zu tun hatte.
21.10.2020
NGG-Geschäftsführer Mattias Brümmer findet, Schlachter sollten nicht nur alle zehn, sondern alle drei Tage auf das Corona-Virus getestet werden.
30.7.2020
Niedersachsen möchte eine Kalihalde bei Celle abdecken und begrünen. Ein Gutachten für den Kreistag zeigt: Gegen die Salzauswaschung hilft das nicht.
30.6.2020
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die deutsche Zubringerstrecke zu dem Ostseetunnel als zu kostspielig und die Fahrgastzahlen als zu gering.
18.6.2020
Ein Schlachtbetrieb in Schleswig-Holstein verlangt von seinen Arbeitern Verschwiegenheitsverpflichtungen und droht mit Schadensersatzforderungen.
11.6.2020