• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GERHARD DILGER’ auf Seite 8

Suchergebnis 1 - 20 von 100

  • RSS
    • 30. 7. 2012, 00:00 Uhr
    • Ausland, S. 08
    • PDF

    FÜR MICH IST ABDUL DER INBEGRIFF DES WARMHERZIGEN LEBENS UND LEBENLASSENS, DAS VIELE BRASILIANERINNEN AUSZEICHNET

    Abdul Hafiz El Kadri, Gemüsehändler und Volkspädagoge

    • PDF

    ... NEBENSACHEN AUS PORTO ALEGRE VON GERHARD DILGER

    ca. 83 Zeilen / 2498 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 30. 6. 2012, 14:52 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Konflikt um Nationalpark in Bolivien

    Evo Morales ignoriert Indígenas

    „Teile und herrsche“ ist das Prinzip des bolivianischen Präsidenten Evo Morales. So setzt er sich im Konflikt um die Straße durch den Tipnis-Nationalpark durch.  Gerhard Dilger

      ca. 108 Zeilen / 3238 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 26. 6. 2012, 17:10 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Paraguays Staatschef ist unerwünscht

      „Bruch der demokratischen Ordnung“

      Fernando Lugo in Bedrängnis: Das südamerikanische Wirtschaftsbündnis Mercosur will Sanktionen gegen Paraguays Präsident beschließen.  Gerhard Dilger

        ca. 75 Zeilen / 2231 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 18. 6. 2012, 19:20 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Völkergipfel in Rio

        Beifall und Buhrufe

        Auf der Rio+20-Gegenveranstaltung, dem Völkergipfel, gilt Green Economy mehr als Trauma denn als Traum. Ein Befürworter stellt sich der Diskussion.  Gerhard Dilger

          ca. 84 Zeilen / 2501 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 27. 4. 2012, 00:00 Uhr
          • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
          • PDF

          Brasiliens Wald unter Beschuss

          UMWELTSCHUTZ Das Parlament verabschiedet das umstrittene Waldgesetz. Die Gegner fordern die Präsidentin zum Veto aufGERHARD DILGER

          • PDF

          ... Veto auf AUS PORTO ALEGRE GERHARD DILGER Noch einmal durften die reaktionärsten...

          ca. 113 Zeilen / 3122 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 23. 4. 2012, 16:52 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Prozess gegen Großprojekte in Ecuador

          „Gringos mit vollem Bauch“

          Der Menschenrechtsgerichtshof kommt ins Amazonasdorf Sarayaku in Ecuador. Dort wehren sich die Indígenas gegen die militärisch gedeckten Aktivitäten ausländischer Ölfirmen.  Gerhard Dilger

            ca. 78 Zeilen / 2312 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 30. 3. 2012, 19:05 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Kampf gegen Drogenkrieg in Kolumbien

            Abgeordnete fordern Legalisierung

            Acht Abgeordnete bringen einen Gesetzentwurf zur Legalisierung des Koka- und Marihuanaanbaus ein. In ganz Lateinamerika wächst die Forderung nach Entkriminalisierung.  Gerhard Dilger

              ca. 75 Zeilen / 2224 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 23. 10. 2011, 18:13 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Nach Protesten in Bolivien

              Straßenbau im Urwald gestoppt

              Aufgrund des Drucks sozialer Bewegungen legt Präsident Morales sein Veto gegen den Bau einer Fernstraße ein. Sie hätte Rodung gefördert, die zum Klimawandel beiträgt.  Gerhard Dilger

                ca. 104 Zeilen / 3103 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 25. 9. 2011, 17:34 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Yasuní-Initiative

                Internationale Unterstützung wächst

                Für das "Dschungel-statt-Öl"-Projekt wurden bereits 52,3 Millionen Dollar eingezahlt. Ecuadors Präsident Correa ist aber noch nicht zufrieden.  Gerhard Dilger

                  ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 5. 8. 2011, 17:46 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Proteste gegen chilenisches Bildungssystem

                  Polizei auf "Pinguine" gehetzt

                  Pfannenschlagen ist nur eine Reaktion von Studierenden auf das Demonstrationsverbot in Chile. Der Konflikt eskaliert, hunderte Menschen wurden festgeommen.  Gerhard Dilger

                    ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 22. 7. 2011, 18:19 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Urteil gegen Journalisten in Ecuador

                    "Diktator"-Polemik verboten

                    Ecuadors linker Präsident siegt zwar vor Gericht, verliert aber in der Öffentlichkeit. Nach einem Urteil gegen Journalisten und Verleger hagelt es Kritik an Rafael Correa.  Gerhard Dilger

                      ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 6. 11. 2010, 00:00 Uhr
                      • Ausland, S. 08
                      • PDF

                      Kleinbauern ins Kriegsgebiet?

                      ENTWICKLUNGSHILFE Die GTZ soll bei der Erstellung eines „Umweltordnungsplans“ zur Ansiedlung von Bauern in einem Nationalpark in Kolumbiens Bürgerkriegsgebiet helfenGERHARD DILGER

                      • PDF

                      ... in Kolumbiens Bürgerkriegsgebiet helfen VON GERHARD DILGER PORTO ALEGRE taz | Für die...

                      ca. 138 Zeilen / 4083 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 22. 10. 2010, 17:28 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Stichwahlkampf in Brasilien

                      Schlammschlacht ohne Schlamm

                      Kurz vor der Stichwahl wird der Wahlkampf turbulent: Auf linke Attacken mit Papierbällchen reagiert die Rechte mit Luftballons und spricht von "Profis der Gewalt".  Gerhard Dilger

                        ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 4. 8. 2010, 17:43 Uhr
                        • Politik
                        • Amerika

                        Keine Urwaldrodungen in Ecuador

                        Entwicklungshilfen statt Ölmilliarden

                        Die Regierung Ecuadors verzichtet auf Erdölförderungen im Regenwald. Im Gegenzug erhält das Land großzügige Fördergelder von der internationalen Gemeinschaft.  Gerhard Dilger

                          ca. 101 Zeilen / 3024 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 24. 6. 2010, 02:00 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Brasilianischer Wahlkampf

                          Staudammbau auf Biegen und Brechen

                          Präsident Lula da Silva macht Wahlkampf mit umstrittenen Großprojekten in Amazonien. Erst hat er die Proteste der Indígenas ignoriert, jetzt will er ihre Wählerstimmen.  Gerhard Dilger

                            ca. 73 Zeilen / 2186 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 22. 6. 2010, 00:00 Uhr
                            • Ausland, S. 08
                            • PDF

                            Klarer Wahlsieg für Kolumbiens Rechte

                            KOLUMBIEN Mit deutlichen 69 Prozent der Stimmen gewinnt der Regierungskandidat, Exverteidigungsminister Juan Manuel Santos, die Stichwahl gegen den Grünen Antanas MockusGERHARD DILGER

                            • PDF

                            ... der Grenzregion zu Venezuela getötet. GERHARD DILGER Meinung + Diskussion SEITE 10

                            ca. 71 Zeilen / 2183 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 14. 5. 2010, 00:00 Uhr
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                            • PDF

                            Venezuela fädelt Milliardendeal ein

                            ERDÖL Ausländische Firmen unterzeichnen Abkommen zur Ölförderung am Orinoko. Plattform gesunkenGERHARD DILGER

                            • PDF

                            ... in der Nähe von Trinidad. GERHARD DILGER

                            ca. 70 Zeilen / 2184 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 23. 4. 2010, 00:00 Uhr
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                            • PDF

                            Evo und die Emissionen

                            KLIMASCHUTZ Trotz blöder Scherze in seiner Eröffnungsrede bestimmt Boliviens Präsident Evo Morales die Agenda des alternativen Gipfels über die Rechte von „Mutter Erde“GERHARD DILGER

                            • PDF

                            ... von „Mutter Erde“ AUS COCHABAMBA GERHARD DILGER Auf dem Campus der Valle...

                            ca. 132 Zeilen / 3872 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 5. 12. 2009, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Wahlen in Bolivien

                            Morales vor zweiter Amtszeit

                            Der erste indigene Präsident des Landes geht als großer Favorit in die Wahlen am Sonntag. Seine umfangreichen Sozialprogramme sichern ihm den weiten Vorsprung.  Gerhard Dilger

                              ca. 87 Zeilen / 2607 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 28. 6. 2009, 02:00 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Brasiliens Umweltpolitik

                              Waldzerstörer werden belohnt

                              Präsident Lula nickt ein Gesetz ab, das den Landraub durch Großfarmer und Spekulanten in großem Stil legalisiert. Umweltgruppen sind schockiert, aber machtlos,  Gerhard Dilger

                                ca. 115 Zeilen / 3449 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln