..., hätte ebenfalls Friedensgespräche zur Voraussetzung. GERHARD DILGER
ca. 46 Zeilen / 2087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Am Sonntag wird in Kolumbien gewählt – und die Linke hat eine Chance gegen den regierenden Präsidenten Uribe. Eine linke Regierung würde den Frieden mit der Farc suchen und eine Agrarrefom vorantreiben
... den USA, von Japan. INTERVIEW: GERHARD DILGER
ca. 159 Zeilen / 4793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die linke Regierung Boliviens will die Öl- und Erdgasindustrie verstaatlichen. Das ist richtig und notwendig. Denn die eigenen Ressourcen zu nutzen, hilft mehr als alle westliche Entwicklungshilfe, so der Soziologe Pablo Solón
... wie Bolivien bieten kann. INTERVIEW: GERHARD DILGER
ca. 159 Zeilen / 4881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die neoliberalen Konzepte sind auf dem Subkontinent gescheitert. Aller Rhetorik zum Trotz setzt aber auch die Linke Südamerikas auf althergebrachten Wachstumsglauben
... stehen, lässt hoffen, trotz allem. GERHARD DILGER Auch der in Venezuela propagierte...
ca. 241 Zeilen / 7150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... Basis hat jede Unterstützung verdient. GERHARD DILGER
ca. 46 Zeilen / 2146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... werden: das eines „gescheiterten Staates“. GERHARD DILGER
ca. 48 Zeilen / 2169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Favoritin der chilenischen Präsidentschaftswahlen am nächsten Samstag hat ihre linke Vergangenheit vergessen, sagt ihr Konkurrent Tomás Hirsch. Unter den reformistischen Regierungen Lateinamerikas gibt es kein Vorbild für Chile
... er ist im Gefängnis. INTERVIEW: GERHARD DILGER
ca. 213 Zeilen / 6441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... auf gewaltsamem Wege vorstellbar sein. GERHARD DILGER
ca. 48 Zeilen / 2201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der Großversuch marktradikaler Politik in Lateinamerika ist gescheitert, sagt der brasilianische Soziologe Emir Sader. Auf dem heute beginnenden Amerika-Gipfel in Argentinien wird die Isolation der USA auf dem Kontinent deutlich
... wir den großen Kater. INTERVIEW: GERHARD DILGER
ca. 219 Zeilen / 6570 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... Wochenende vielleicht doch nicht umsonst. GERHARD DILGER
ca. 46 Zeilen / 2122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Unter Präsident Mesa ist die Lage in Bolivien eskaliert. Die Linke fordert die Nationalisierung der Öl- und Gasvorkommen, die USA spielen mit der Idee einer Intervention. Aber auch die Linke in La Paz ist tief gespalten
... Intervention werden immer wahrscheinlicher. INTERVIEW: GERHARD DILGER
ca. 163 Zeilen / 4928 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der große Wert von Porto Alegre liegt in der Vernetzung von Bewegungen – das gilt auch für die Befreiungstheologie
..., nicht so hierarchisches Modell. INTERVIEW: GERHARD DILGER
ca. 166 Zeilen / 4936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Im Schatten des Sieges von George W. Bush hat sich Uruguay gegen die Logik des Neoliberalismus entschieden
... sollte man uns nachmachen! INTERVIEW: GERHARD DILGER
ca. 175 Zeilen / 5349 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Regierung Lula schaut den Hegemoniebestrebungen der Vereinigten Staaten in Lateinamerika tatenlos zu
... seines Antidrogenzars John Walters. INTERVIEW: GERHARD DILGER
ca. 172 Zeilen / 4977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
.... Nun wird sie umdenken müssen. GERHARD DILGER
ca. 46 Zeilen / 2061 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... könnte dann tatsächlich Regierungspolitik werden. GERHARD DILGER
ca. 58 Zeilen / 2653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Wie Brasiliens nie entstandene „Pampa-Republik“ dem verlorenen Vorbild Bayern gedenkt
... wird die Landesregierung komplett ausgewechselt. GERHARD DILGER
ca. 93 Zeilen / 2874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Brasiliens neue Linksregierung fährt eine liberale Wirtschaftspolitik und dämpft die hohen Erwartungen an Präsident Lula. Finanzmärkte und US-Regierung freuen sich, aber die eigene Partei murrt. Sie sieht die Erfüllung ihrer Wahlziele schwinden
... Wahlziele schwinden aus Porto Alegre GERHARD DILGER Das Unbehagen über die Sparpolitik...
ca. 119 Zeilen / 3714 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Warum Rubens Barrichello nicht zum Helden taugt
... halt am Sport das Schöne. GERHARD DILGER
ca. 102 Zeilen / 3039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Auf dem Weltsozialforum in Porto Alegre gründen Friedensgruppen ein globales Widerstandsnetzwerk
... „Europäischen Sozialforum“ nicht alleine da. GERHARD DILGER
ca. 128 Zeilen / 3815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.