Das Böse dieser Welt war sein Metier, das Bundeskriminalamt seine ergiebigste Informationsquelle. Doch als geheime Unterlagen über die mißglückte Antiterror-Aktion in Bad Kleinen an die Öffentlichkeit lanciert wurden, lieferte er den mutmaßlichen Informanten ans Messer. Die Geschichte des „Vertrauensjournalisten“ Rudolf Müller vom „Stern“ ■ Von Gerd Rosenkranz
Vor zehn Jahren beschloß die SPD den AKW-Ausstieg binnen zehn Jahren. Zwar gibt es heute zwei Meiler mehr als 89. Aber das Volk denkt atomkritisch ■ Von Gerd Rosenkranz
Der RAF-Sprecher des Hungerstreiks von 1989 verurteilt Anschläge seit Mitte der achtziger Jahre als „Aneinanderreihung von Erschießungen“. Priorität: Vorbereitung auf die Freiheit ■ Von Gerd Rosenkranz
Seit fast eineinhalb Jahren läuft der Prozeß gegen das RAF-Mitglied Birgit Hogefeld. Trotz lückenhafter Indizien wird das Urteil „lebenslänglich“ für die frühere RAF-Aktivistin immer wahrscheinlicher. Die vergiftete Atmosphäre im Verfahren vor dem Oberlandesgericht Frankfurt blockiert auch eine kritische Würdigung der nachdenklichen Radikalen ■ Von Gerd Rosenkranz
Planung gut, Ausführung mangelhaft: Wie das Bundeskriminalamt zwei mutmaßliche Mitglieder der „Antiimperialistischen Zelle“ verfolgte und deren Festnahme vorbereitete ■ Aus Berlin Gerd Rosenkranz
Seit fast 28 Jahren läuft das Kraftwerk Obrigheim im Probebetrieb. Vor der Landtagswahl will die Stuttgarter Koalition aus CDU und SPD die anrüchige Geschichte des Uraltmeilers geräuschlos endlagern ■ Von Gerd Rosenkranz