Die polnische Position zur EU-Machtverteilung ist nicht absurd. Falsch ist allerdings die Veto-Drohung. Wenn der EU-Gipfel in Brüssel an Polen scheitert, hat auch Polen verloren, so der Publizist Piotr Boras
Die USA werden in Polen und Tschechien Raketenabwehrschirme stationieren. Putin protestiert – um so Punkte im Machtspiel zwischen Moskau und Washington zu sammeln, so die polnische Militärexpertin Maria Wagrowska
Die rechte polnische Regierung will die EU-Verfassung nicht – obwohl die Polen mehrheitlich dafür sind und ihre Vorgänger die EU-Verfassung ratifiziert haben. Doch die Kaczyńskis misstrauen der EU zutiefst, so Paweł Swieboda
In Polen sind Nazi-Vergleiche in Mode – mal ist die taz wie der „Stürmer“, mal eine Pipeline wie der Hitler-Stalin-Pakt. Diese rabiaten Töne sorgen für das miese Image Polens im Ausland, so der Soziologe Aleksander Smolar
Der Philosophieprofessor Ryszard Legutko von der Regierungspartei „Recht und Gerechtigkeit“ über die deutsch-polnischen Beziehungen, polnische Interessen in der EU und die Frage, ob „starke Staaten“ die besseren Nachbarn sind
Die Wähler haben die linken Parteien für ihre Unfähigkeit und Raffgier bestraft und sind darum zu den Rechten gewechselt. Die Partei der Kaczyński-Brüder vertritt nationalistisch-katholische Ansichten – antisemitisch ist sie nicht
Vor 25 Jahren begann Solidarność, das kommunistische Regime in Polen zu stürzen. Ein Interview mit Barbara Labuda, die 1980 zur Bewegung gehörte und heute Ministerin in der Präsidialkanzlei des Exkommunisten Kwaśniewski ist
Nach dem dreifachen Nein zur Verfassung kann die EU nicht zur Tagesordnung übergehen. Gefragt sind neue Ideen – etwa ein EU-weites Referendum über den Kern der Verfassung. Sonst droht Instabilität – und ein Euro im Sinkflug
Johannes Paul II. besucht zum achten Mal seine Heimat Polen. Jugendliche begrüßen den Pontifex maximus in Krakau. Dort trifft er auch auf alte Bekannte. Kritik an dem Oberhirten ist in der katholischen Kirche bis heute nicht erwünscht