Das Spiel FC Kopenhagen gegen Chelsea ist auch das Duell zweier Geschäftsphilosophien. Der englische Club von Mäzen Abramowitsch trifft auf einen wirtschaftlichen Musterverein.
Der englische Stonewall FC ist der erfolgreichste schwule Fußballklub der Welt. Seine Spieler haben die Angst hinter sich gelassen, doch die Homophobie bleibt.
In Nigerias Macho-Gesellschaft sind es die Frauen, die für die großen Erfolge sorgen. Angefangen hat es 1996 mit dem Olympiasieg der Weitspringerin Chioma Ajunwa.
Vier indigene Völker sind Mitorganisatoren der Spiele. Doch viele Indians fühlen sich von ihnen nicht repräsentiert und protestieren lautstark gegen die Veranstalter.
Der FF USV Jena, seit einem Jahr in der Bundesliga, will einmal deutscher Meister werden. Um die richtigen Spielerinnen dafür zu finden, schaltet der Klub Anzeigen auf Jobbörsen im Internet.