Das Urteil gegen Bo Xilai ist noch nicht gesprochen. Da will die chinesische Führung auch gegen den einst mächtigen Spitzenpolitiker Zhou Yongkang vorgehen.
DIE SCHÖNSTEN STEUEROASEN Teil 3: Hongkong hat sich zu einem der größten Anlegerparadiese der Welt entwickelt. Peking hält eine schützende Hand über die einstige Kronkolonie
Die chinesischen Behörden nehmen den Aktivisten Yang Maodong fest. Mit seiner „Bewegung der neuen Bürger“ deckte er Korruption und Machtmissbrauch auf.
WIRTSCHAFT Millionen von Wanderarbeitern haben China zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gemacht. Ihre Ära geht nun zu Ende. In den boomenden Metropolen werden sie nicht mehr gebraucht. Ihre Kinder schon
Der taz-Korrespondent in Peking fühlt sich beobachtet. Wenn er ins Internet geht, trifft er Vorsichtsmaßnahmen. Die totale Kontrolle hat China aber nicht.
ENERGIE Peking und Brüssel loben sich gegenseitig für ihre Einigung im Streit über Solarzölle. Die europäischen Hersteller sind stinksauer und wollen klagen
Der Skandal um den einst schillernden Politstar Bo Xilai hat jetzt auch rechtliche Konsequenzen. Er ist angeklagt. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe.
CHINA I Nach nur einem Tag Protest verwerfen die Behörden in Südchina den Bau einer Urananreicherungsanlage. Die Regierung hält aber an ihren Nuklearplänen fest