taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 641 bis 660 von 965
Beim Qingming-Fest am Sonntag galten in Wuhan weiche Ausgangssperren. Viele Familien erstellen virtuelle Gräber für ihre Verstorbenen.
5.4.2020
Viele ostasiatische Staaten sind erfolgreich gegen das Virus vorgegangen – das könnte aber wiederkommen. Nun schotten sich die Länder ab.
3.4.2020
Deutsche Unternehmen in China erholen sich von den Auswirkungen der Coronakrise. Das sorgt für bescheidenen Optimismus.
2.4.2020
In der Corona-Krise hat in China die Diskriminierung von Ausländern stark zugenommen. Die Regierung schürt Furcht vor „importierten Virusfällen“.
1.4.2020
In China scheint der Höhepunkt der Corona-Pandemie vorerst überwunden. Den Alltag beeinträchtigt sie allerdings weiter massiv.
31.3.2020
Die Regierung in Peking hat den Anschein erweckt, das Land sei bald frei vom Coronavirus. Doch neue Indizien wecken Zweifel an den Statistiken.
26.3.2020
Die Corona-Pandemie verändert weltweit das Leben. Wir haben Korrespondenten gebeten, um ihren Häuserblock zu gehen und ihre Eindrücke zu schildern.
25.3.2020
Pjöngjang meldet bislang keine Infektion. Angeblich ist das das Ergebnis guter Prävention. Sollte Corona ausbrechen, drohen harte Konsequenzen.
21.3.2020
Wie begegnet der Sport der Coronakrise? Über ignorante Verbände, Privilegien und Todesfälle. Ein Blick in die USA, nach Südkorea, Russland und Spanien.
20.3.2020
Chinas Firmen haben horrende Summen in Fußballklubs investiert – mit mäßigem Erfolg. Die Virus-Krise könnte die Finanzblase zum Platzen bringen.
19.3.2020
Mundschutz auf und Temperatur messen. Lieferketten sichern, Konferenzen canceln: Wie der Mittelständler EBM-Papst die Corona-Krise wuppt.
China verweist 13 US-Journalisten des Landes. Die Regierung begründet das mit Einschränkungen für chinesische Journalisten in den USA.
18.3.2020
In China scheint das Corinavirus vorübergehend unterdrückt. Geholfen haben dabei auch Big Data und öffentliche Überwachung.
Was für eine Wendung: Chinas Gesellschaft bangt es jetzt trotz niedriger Infektionszahlen erneut vor Corona – durch Besucher aus dem Ausland.
17.3.2020
China legt dramatische Konjunkturdaten vor. Für Europa bieten die Zahlen einen Vorgeschmack auf die eigene Zukunft.
In Ostasien spielte die Fridays-for-Future-Bewegung bislang keine nennenswerte Rolle. In Südkorea ändert sich das gerade.
15.3.2020
In Südkorea zeigen Früherkennung und radikale Transparenz, dass der Kampf gegen das Coronavirus zu gewinnen ist. Ohne Abschottung.
13.3.2020
Der Alltag unter Quarantäne in China führt zu steigenden Fällen häuslicher Gewalt. Frauenrechtlerinnen schlagen Alarm.
9.3.2020
Chinas Regierung zieht neues Selbstbewusstsein aus den gesunkenen Infektionszahlen. Die Propaganda läuft auf Hochtouren – und verfängt.
8.3.2020
Chen Wei ist Virologin und Ärztin der chinesischen Armee. Nun soll sie vor einem Durchbruch im Kampf gegen das Corona-Virus stehen.
4.3.2020