Netze, Schleier, Luftschlangen und die Verzögerung des Augenaufschlags: Wie keine andere verstand Marlene Dietrich die Abstraktion des Kinos. Von Josef von Sternberg hatte sie gelernt, dass das Eigentliche unabbildbar ist. Zum 100. Geburtstag einer Ikone der latenten Zweideutigkeit
Sie erfand für die Nazis ein neues Filmgenre, sah sich aber selbst nicht als Mittäterin. Zu Rainer Rothers Buch „Leni Riefenstahl. Die Verführung des Talents“, der ersten deutschsprachigen Darstellung von Leben und Werk der Filmemacherin und Fotografin