taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 61
Zeit mit den FreundInnen zu verbringen, ist meistens schön. Allerdings können geplatzte Verabredungen noch schöner sein.
24.7.2019
Weil Merkel mehrmals zitterte, wird heftig über ihren Gesundheitszustand spekuliert. Dabei hat sie den doch klar benannt. Etwas Empathie, bitte!
11.7.2019
Während einer depressiven Episode nutzte meine Hündin meine Schwäche gnadenlos aus. Sie hatte die falschen Schlüsse gezogen.
10.4.2019
Die eigene Wohnung soll die Persönlichkeit widerspiegeln. Warum teilen sich erwachsene Menschen diese mit einem überdimensionalen Bär?
6.2.2019
Spätestens auf der Silvesterparty wird abgerechnet: Wer hatte zum Jahresende am meisten Stress? Eine Handlungsanweisung.
6.12.2018
Die Nachkriegsgeneration scheut sich vor psychischen Diagnosen. Dafür gibt es Gründe. Die Jüngeren empfinden Diagnosen eher als befreiend.
14.11.2018
Wie man sich Menschen mit psychischen Problemen gegenüber am besten verhalten soll, fragen Sie sich? Ein Blick auf's Klo erklärt es.
24.10.2018
Es darf nicht selbstverständlich sein, ohne Gegenwind Rassismus in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Doch oft kommt die Schlagfertigkeit zu spät.
13.9.2018
Die Angst vor dem Kofferpacken ist eine weit verbreitete Krankheit. Es spricht nur niemand darüber. Dafür ist die Scham einfach zu groß.
24.8.2018
Eigentlich sollte ich aufräumen, saubermachen, in den Waschsalon fahren. Eigentlich will ich auch. Aber meine Kapazitäten sind begrenzt.
3.8.2018
Hunde spüren, wenn Menschen Angst haben und spiegeln sie, sagt die Ratgeberliteratur. Stecke ich meine neue Hündin mit meiner Angststörung an?
3.6.2018
Wie besiegt man den inneren Schweinehund? Genau. Mit einem anderen Hund. Rasse egal. Hauptsache er muss regelmäßig raus.
11.5.2018
Das neue Psychiatriegesetz in Bayern, das psychisch Kranke wie Straftäter behandeln soll, basiert auf Angst. Dagegen kann man etwas tun.
19.4.2018
Ein Burn-out ist in, Depressionen sind normal und Angststörungen längst kein Tabu mehr? Kommt darauf an, wo man wohnt.
10.3.2018
Wer erfolgreich ist, kann nicht depressiv sein. So denken zumindest einige Journalisten. Doch Suizidabsichten lassen sich nicht im Gesicht ablesen.
30.1.2018